Bookbot

Autorität und Erziehung als Problem der neueren Philosophie seit Søren Kierkegaard

Parámetros

Más información sobre el libro

Für seine Ausgabe vom 14. Juni 1993 textete das Hamburger Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL schlagzeilenhaft: „Nervenkrieg im Klassenzimmer - Horror-Job Lehrer“. Der Titelartikel vermochte in gedrängter Schärfe das darzustellen, was vielfach unausgesprochen - trotz der bislang llosen und international anerkannten Effizienz des dreigliedrigen deutschen Schulsystems - Eltern, Pädagogen und Erziehungswissenschaftler zunehmend zu verunsichern beginnt: das kontinuierliche Ausblassen, der Schwund der Autorität hinsichtlich der pädagogisch zu verantwortenden Persönlichkeitsbildung. Tout comprendre c'est tout pardonner. Denn pädagogische Arbeit ohne Reflexion gleitet in blinden Aktionismus ab.

Compra de libros

Autorität und Erziehung als Problem der neueren Philosophie seit Søren Kierkegaard, Helmut Kramer

Idioma
Publicado en
1993
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña