+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Respekt: die Grammatikalisierung von Höflichkeit

Más información sobre el libro

Hoeflichkeit und Familiaritaet spielen in der Grammatik zahlreicher Sprachen eine wichtige Rolle. So ist es im Japanischen fast unmoeglich, einen Satz zu aeußern, ohne eine Aussage ueber das Sprecher-Hoerer-Verhaeltnis zu machen. Die pragmatisch-soziale Hoeflichkeitsbeziehung ist in Sprachen wie dem Japanischen grammati-kalisiert, aehnlich wie in europaeischen Sprachen Zeitbezuege in der Kategorie Tempus. Neben Tempus, Aspekt und Modus exisitiert dort eine Kategorie Respekt, die ihrerseits zur Situierung eines Sachverhaltes beitraegt. In dieser sprachvergleichenden Studie werden Sprachen aus unterschiedlichen Familien und Arealen untersucht, die ueber eine zentrale Respektkategorie verfuegen. Dabei zeigt sich, daß die formalen Mittel, mit denen diese Kategorie in den Einzelsprachen operiert, sehr unterschiedlich sein Sie reichen von Partikeln (z.B. Rumaenisch, Neugriechisch), ueber Hilfsverben und Affixe (z.B. Japanisch, Koreanisch) bis hin zur Integration von Respekt in Flexionsparadigmen (z.B. Baskisch und Nahuatl). UEbereinzelsprachlich betrachtet, verhalten sich die Respektsysteme dennoch Sie unterliegen vergleichbaren Restriktionen oder neutralisieren bestimmte Oppositionen. Hierfuer koennen funktionale Erklaerungen gefunden werden. Die enge Beziehung der Kategorie Respekt zu den uebrigen Kategorien der deiktischen Situierung von Sachverhalten (Tempus, Modus und Aspekt) wird dabei deutlich.

Compra de libros

Respekt: die Grammatikalisierung von Höflichkeit, Martin Haase

Idioma
Publicado en
1994
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña