Bookbot

Macht und Psychotherapie

Ein Dialog

Parámetros

Más información sobre el libro

Die beiden Verfasser sind sich nicht einig. Kirsten Roessler vertritt in Anlehnung an Foucault die These, dass Macht strukturell und auch im therapeutischen Diskurs vorhanden ist. Macht wirke als Normierungs- und Normalisierungsdispositiv produktiv und subjekterzeugend. Gerhard (Heik) Portele vertritt die These, dass die Gestalttherapie als eine Selbstorganisationstheorie und damit Autonomietheorie mit einem anarchistischen Anspruch auftritt, der diese strukturelle Macht und Herrschaft und vor allem die Herrschaft über sich selbst (>) aufheben will. Er geht von Batesons Hinweis aus, dass Macht eine > sei, und von der These Maturanas, dass Gehorsam Macht gewährt. Heik Portele und Kirsten Roessler entwickeln zunächst ihre unterschiedlichen Sichtweisen der Macht und der Psychotherapie und treten im zweiten Teil des Buches in Form eines Briefwechsels in Dialog miteinander. 'Macht ist eine Metapher' (Roessler) 'Macht liegt in den Strukturen' (Portele) 'Es gibt eine machtfreie Therapie' (Roessler) 'Nein, Therapie gehört zum Machtdiskurs' (Portele)

Compra de libros

Macht und Psychotherapie, Gerhard Heik Portele

  • Manchas por humedad / de suciedad
  • Sellado
Idioma
Publicado en
1994,
Estado del libro
Dañado
Precio
4,94 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña