+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

1547, die Schlacht bei Mühlberg, Elbe

Parámetros

Más información sobre el libro

Im Jahr 1547, am Ende des Schmalkaldischen Krieges, wurde eine entscheidende Weichenstellung für die sächsisch-thüringische Entwicklung vorgenommen. Nur Monate nach Luthers Tod musste Wittenberg, die reformatorische Hochburg, dem katholischen Kaiser Karl V. und seinen Truppen weichen, während dieser am Grab Luthers in der Schlosskirche stand. Die Kapitulation Wittenbergs markierte den Abschluss eines ersten militärischen Konflikts zwischen den konfessionellen Mächten im nachreformatorischen Deutschland. Die entscheidende Schlacht fand in Mühlberg an der mittleren Elbe statt. Für die wettinischen Länder war dies ein schmachvoller Bruderkrieg zwischen zwei protestantischen Vettern: Herzog Moritz von Sachsen, der im kaiserlichen Lager kämpfte und als „Judas von Meißen“ gescholten wurde, und der ernestinische Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige, ein Führer des Schmalkaldischen Bundes, der gefangen genommen wurde und große Gebietsverluste erlitt. Moritz erhielt die sächsische Kurwürde, was den Grundstein für das heutige Sachsen legte. Die Niederlage Johann Friedrichs führte zu einer jahrhundertelangen Kleinstaatenbildung in Thüringen. Der Historiker Wieland Held, von 1992 bis 2003 Professor für sächsische Landesgeschichte an der Universität Leipzig, hat diese Ereignisse quellennah und für ein breiteres Publikum beschrieben.

Compra de libros

1547, die Schlacht bei Mühlberg, Elbe, Wieland Held

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña