+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kinderreiche Mütter

Lebensentwürfe, Probleme und Perspektiven

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis1 Entwicklungstrends von Familien.1.1 Die Durchsetzung der bürgerlichen Familie.1.2 Die Entwicklung des Ehe- und Familienrechtes.1.3 Neue Entwicklungstrends seit Mitte der 60er Jahre.2 Problemstellung und Methode der Untersuchung.3 Vom Kennenlernen zur Eheschließung.4 Wahrgenommene normative Erwartungen an Mütter.4.1 Zum Mutterbild von Müttern in großen Familien.4.2 Erwerbstätigkeit als normative Erwartung an Mütter.4.3 Kindererziehung und Berufstätigkeit.4.4 Zur Dauer der Zweifelssituation.5 Zur Veränderung des Alltags durch das erste Kind.5.1 Soziale Isolation der Mutter.5.2 Verlust der Zeitautonomie.5.3 Unsicherheit im Umgang mit dem ersten Kind.5.4 Problemlösungen.6 Zur Planung und Akzeptanz von Schwangerschaften.6.1 Planung als Prozeß.6.2 Akzeptanz der Schwangerschaften als Konsensproblem zwischen den Ehepartnern.6.3 Einfluß der Erfahrungen in den Herkunftfamilien auf die Bestimmung der Kinderzahl.6.4 Schwangerschaften als Realisierung der Weiblichkeit.6.5 Kinder als Anregung und Herausforderung.6.6 Einstellung zum Schwangerschaftsabbruch.7 Einfluß der Kinder auf die Beziehungen der Eltern untereinander.8 Verknappung der Ressourcen.8.1 Verknappung der Zeit.8.2 Knappheit des Geldes.8.3 Knappheit des Wohnraums.9 Sozialpolitische Vorstellungen.9.1 Ermöglichung einer Erwerbsarbeit der Mutter.9.2 Wohnungspolitik.9.3 Finanzielle Familienförderung.10 Fazit.

Compra de libros

Kinderreiche Mütter, Helmut Geller

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña