+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Episoden des interkulturellen Managements

Grundlagen der Selbst- und Fremdorganisation

Parámetros

  • 493 páginas
  • 18 horas de lectura

Más información sobre el libro

Globalisierung erzeugt einen wachsenden Wettbewerbsdruck auf betriebliche Organisationen und führt in vielen Wirtschaftszweigen und Ländern zu Verdrängung und Konzentration. Im Bemühen um effizientes Management wird Globalisierung einerseits häufig als endgültige Vereinnahmung historisch und kulturell bedingter Unterschiede diskutiert. Andererseits werden unüberwindbare kulturelle Barrieren beklagt. Im Spannungsfeld von Kultur, Management und Organisation beschäftigt sich Elmar A. Küsters mit Fragen spontaner Ordnungsbildungen und stellt diese traditionellem betriebswirtschaftlichem Planungs- und Kontrolldenken gegenüber. Aufbauend auf der kritischen Analyse kulturvergleichender Positionen und Vorgehensweisen verdeutlicht der Autor den Kontrast zu Ansätzen, die aus der Systemtheorie, der Kybernetik, des Konstruktivismus und der Kognitionstheorie erkennbar werden. Daraus entwickelt der Autor paradigmatische Grundlagen für den selbstreferentiellen Einbau von Umwelt und Kultur in das System der Organisation. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 1998 der Industrie- und Handelskammer Lüneburg - Wolfsburg.

Compra de libros

Episoden des interkulturellen Managements, Elmar A. Küsters

Idioma
Publicado en
1998
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña