Bookbot

Zur Rezeption der hellenistischen Philosophie in der Spätantike

Más información sobre el libro

Inhalt: S. Föllinger: Philosophische Theorien in Arnobius' apologetischer Argumentation J. Althoff: Zur Epikurrezeption bei Laktanz C. Riedweg: Philosophische Argumentationsstrukturen in Julians Contra Galilaeos D. J. O'Meara: Epicurus Neoplatonicus R. Thiel: Stoische Ethik im neuplatonischen System (Simplikios' Kommentar zu Epiktets Enchiridion) M. Erler: Hellenistische Philosophie im Platonismus der Spätantike M. Bettetini: Ai limiti della materia, tra neoplatonismo e cristianesimo K. Schlapbach: Ciceronisches und Neuplatonisches in den Proömien von Augustin, Contra Academicos 1 und 2 S. Harwardt: Die Glücksfrage der Stoa in Augustins De beata vita C. Horn: Augustinus über Tugend, Moralität und das höchste Gut T. Fuhrer: Zum wahrnehmungstheoretischen Hintergrund von Augustins Glaubensbegriff C. Oser-Grote: Virtus Romana und Virtus Christiana – ein römischer Wertbegriff bei Prudentius J. Opsomer / C. Steel: Proclus' Doctrine on the Origin of Evil K. Pollmann: Fiktionalität in der Philosophie des Hellenismus und in der Spätantike U. Eigler: Strukturen und Voraussetzungen zum Erhalt von philosophischem Wissen in der Spätantike Stellenregister

Compra de libros

Zur Rezeption der hellenistischen Philosophie in der Spätantike, Therese Fuhrer

Idioma
Publicado en
1999
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña