
Parámetros
Más información sobre el libro
Eva Seligmann war eine entschiedene und streitbare Reformpädagogin. Diese Haltung geht zurück auf ihr Elternhaus, ihre Schulzeit und ihr Studium im Aufbruchsklima der Weimarer Republik. 1933 wurde ihr als Tochter eines jüdischen Vaters die Ausübung ihres Berufes als Lehrerin verwehrt. Eva Seligmann emigrierte daraufhin aus Deutschland. Trotz dieser Erfahrung bereitete sie sich schon in der Emigration mit gleichgesinnten Pädagogen auf eine Rückkehr nach Deutschland vor, um am Aufbau eines demokratischen Bildungswesens mitzuarbeiten. Ihr pädagogisches Engagement vor allem für die Kinder, die keine Fürsprecher haben, führte Eva Seligmann in den 50er Jahren schließlich nach Bremen. Als Schulrätin für das Sonderschulwesen trug sie weit über Bremen hinaus dazu bei, dass in der schulischen Versorgung behinderter Kinder neue Wege beschritten wurden, die ihrer Ausgrenzung entgegenwirkten und ihnen erstmals die Chance einräumten, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu entwickeln und am Leben beteiligt zu sein. Grundlage des Buches sind zahlreiche Interviews, die von Heide Henk bearbeitet und um eine Fülle von Hintergrundmaterialien ergänzt worden sind. Heide Henk dokumentiert nicht nur das Leben einer faszinierenden Frau, sie erhellt darüber hinaus die Rolle der im Nationalsozialismus verfolgten Reformpädagogin beim Wiederaufbau des Schulwesens nach 1945 und trägt mit dazu bei, eine bildungstheoretische Lücke zu schließen. Das Buch enthält zudem ein Glossar mit den Kurzbiographien aller Pädagoginnen und Pädagogen, von denen Eva Seligmann gelernt hat und mit denen sie sich in ihrem pädagogischen und politischen Handeln verbunden wusste. So entsteht vor dem Leser das Bild einer noch wenig bekannten pädagogischen Provinz.
Compra de libros
Eva Seligmann, Eva Seligmann
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.