Bookbot

Autonome Automaten

Más información sobre el libro

„Autonome Automaten“ lautete das Thema der Frankfurter Jahrestagung der Kritischen Reihe am 15. und 16. Juli 2011, deren Fokus auf der besonderen gesellschaftlichen Bedeutung lag, die so genannten Zukunftstechniken bereits in der Gegenwart zukommt. Künstliche Intelligenz, künstliches Bewusstsein und auch künstliches Leben gehören mehr denn je zu den prominenten Forschungsgegenständen der heutigen Technikwissenschaften, und gerade die Fortschritte im Bereich der Robotik und der zunehmend sozial integrierten Informationstechnologien werfen Fragen nach dem gesellschaftlichen Umgang mit deren Gegenständen auf. Roboter und informationstechnische Artefakte wie Software- oder Netzagenten scheinen nicht prinzipiell auf ihren ursprünglichen Status als bloße Objekte oder Dinge beschränkt, sondern begegnen Menschen mitunter als widerständige Wesen, als handelnde Akteure, womöglich sogar als soziale Interaktionspartner. Solche Begegnungen könnten nicht zuletzt auch das Selbstbild des Menschen und der Gesellschaft beeinflussen. Dass das Thema der „Autonomen Automaten“ dabei kaum erschöpfend zu behandeln ist, vielmehr eine fortgesetzte interdisziplinäre Verständigung erfordert, zeigt sich schon an der gewachsenen Aufmerksamkeit und der Anzahl akademischer Veranstaltungen zum Themenkreis der Informationstechnologie, Robotik und Recht. Schon im August desselben Jahres 2011 fand – ebenfalls in Frankfurt am Main – der 25. Weltkongress der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie zum Thema „Recht, Wissenschaft und Technik“ statt. Dieser bot einen enger an der Rechtstheorie orientierten, allerdings um einen internationalen Teilnehmerkreis erweiterten Rahmen, um die Diskussion der mit den „Autonomen Automaten“ aufgeworfenen Fragen fortzusetzen. Insbesondere das Problem der brüchig werdenden Dichotomie von Mensch und Maschine konnte somit nochmals thematisiert und in einem von Vagias Karavas (Luzern) und Malte Gruber unter dem Titel „Recht am technisierten Körper/ Recht an verkörperter Technik“ organisierten Workshop eingehend behandelt werden. Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge der beiden genannten Veranstaltungen des Sommers 2011.

Publicación

Compra de libros

Autonome Automaten, Christian Gruber

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña