Bookbot

Diffusion von Politikinnovationen im Mehrebenensystem der Energiewende

Erkenntnisse aus drei kommunalen Fallstudien

Más información sobre el libro

Im Rahmen der deutschen Energiewende gibt es auf lokaler und regionaler Ebene verschiedene Ansätze neue Formen der Energieversorgung zu etablieren und Energieeffizienz und Energieeinsparung zu fördern. Unklar ist, inwiefern diese Ansätze Ähnlichkeiten aufweisen und ggf. für die Erreichung energie- und klimapolitischer Ziele übergeordneter föderaler Ebenen nutzbar gemacht werden können. Zentral für diese Studie ist daher die Frage, inwiefern und (wenn ja) aus welchen Gründen und auf welche Weise sich innovative Politikmaßnahmen und -konzepte oder bestimmte Teile davon im Energiebereich unter den Kommunen und ihren Stadtwerken ausbreiten (Diffusion). In Form von Fallstudien werden dazu explizit München, Regensburg und Schönau im Schwarzwald untersucht. Die Fallstudien zeigen, dass die Energie- und Klimapolitik beträchtlich zwischen den Kommunen variiert und die Diffusion innovativer Politiken institutionell und faktisch relativ stark beschränkt ist. Dennoch geben alle drei Fallstudien verschiedene Anhaltspunkte, dass Politikinnovationen diffundieren. Dies erfolgt zum Teil über Städtenetzwerke und Verbände/ Bündnisse, vielfach aber auch ad-hoc, in einem informellen Rahmen und über persönliche Verbindungen auf administrativer oder politischer Ebene zwischen den Kommunen

Compra de libros

Diffusion von Politikinnovationen im Mehrebenensystem der Energiewende, Tilmann Rave

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña