
Más información sobre el libro
Erich Zander wurde 1934 in Bremerhaven geboren. Er verbrachte seine Jugend auf dem Lande. Ende 1949 siedelte er um nach Hamburg, wo er seitdem lebt. Nach der Lehre und den ersten Berufsjahren im Lehrbetrieb wechselte er in einen internationalen Konzern, in dem er über 30 Jahre tätig war, davon mehr als 20 Jahre in leitenden Funktionen. 1990 ließ er sich als selbstständiger Unternehmensberater nieder. Seit einigen Jahren widmet er sich ausschließlich seinen Hobbys, zu denen vor allem das Wandern, ausgedehnte Reisen und die Zauberei als Mitglied des Magischen Zirkels von Deutschland e. V. gehören. Diese Hobbys bieten ihm viele Anregungen für seine Gedichte. Der Autor bringt mit diesem Buch seinen elften Gedichtband heraus. Er ist Mitglied der Hamburger Autorenvereinigung. Erich Zander möchte mit seinen lebensnahen, kurzweiligen, manchmal auch etwas nachdenklichen Gedichten den Menschen ansprechen, sowie ihnen in manchen Büchern auch die Heimat näher bringen. Seinen Gedichten liegen häufig philosophische Gedanken über die Welt zugrunde und sie entbehren zumeist nicht eines tiefgründigen Humors. Er möchte den Mitmenschen die Schönheiten der Natur, der Welt, der Umwelt und des Lebens näher bringen. Er wünscht sich, dass seine Gedichte den Menschen Freude bereiten, vielleicht sich oder andere wieder erkennen und sie von der Hektik des täglichen Allerlei ablenken.
Compra de libros
Schleswig-Holstein - Historisches, Sagenhaftes, Menschliches, Kulinarisches, Erich Zander
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.