Bookbot

Britischer und deutscher Wohnungsbau in den Zwischenkriegsjahren

Más información sobre el libro

Der Bau subventionierten Wohnraums stand im Mittelpunkt der britischen und der deutschen Wohnungsbaupolitik zwischen den beiden Weltkriegen. Während Deutschland unter Einfluß des Bauhauses das «Neue Bauen» entwickelte, entstanden in Großbritannien große vorstädtische Neubausiedlungen in Anlehnung an die Gartenstadttradition. Eine besondere Rolle kam hierbei der kommunalen Wohnungsbaupolitik von SPD und Labour Party zu, die auf unterschiedliche Weise mit der Lösung des Wohnungsproblems umgingen. Die großen Slumsanierungen, Innen- und Außengestaltung der Neubauten, die Vergabepraxis für Sozialwohnungen, Sozialarbeit, die Höhe der Mieten und Finanzierungsfragen sind einige der Vergleichsschwerpunkte.

Compra de libros

Britischer und deutscher Wohnungsbau in den Zwischenkriegsjahren, Gabriela Teichmann

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña