Bookbot

Religiöse Mediensozialisation?

Más información sobre el libro

Religiöse Mediensozialisation – gibt es so etwas? Beeinflussen die Medien die religiös-weltanschaulichen Einstellungen und Vorstellungen der Jugendlichen, die sie nutzen, also z. B. ihren Glauben an übersinnliche Erscheinungen, an Horoskope, an Außerirdische, an eine Wiedergeburt oder an Gott? Neuere theoretische Ansätze sowie insbesondere inhaltsanalytische Untersuchungen von Filmen, Fernsehserien und Computerspielen legen solche Einflüsse nahe, und manche medienpädagogischen oder religionspädagogischen Konzepte setzen sie voraus. Empirische Forschungsergebnisse, welche solche Annahmen und Konzepte stützen können, gibt es bislang nur wenige. Die in diesem Buch dokumentierte empirisch-quantitative Studie will hier weiter führen. Erstmals werden systematisch und gezielt mögliche Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und religiösen Einstellungen untersucht. Dabei wird ein Schwerpunkt auf das Fernsehen und die Genre-Vorlieben der befragten Jugendlichen gelegt. Die Ergebnisse stützen in eindrucksvoller Weise die These von der religiösen Mediensozialisation und unterstützen somit Konzepte, welche medienpädagogische und religionspädagogische Perspektiven verschränken. Dokumentiert wird darüber hinaus eine zweite Studie, in der versucht wurde, durch die Befragung von Religionslehrkräften aus drei Bundesländern die Ausgangssituation für eine stärkere Integration von medienpädagogischen Aspekten in den schulischen Religionsunterricht zu erheben.

Compra de libros

Religiöse Mediensozialisation?, Manfred L. Pirner

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña