Bookbot

Das Weltkonzil von Trient in franziskanischer Vermittlung

Parámetros

  • 424 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Jahre 1607 veröffentlichte der Südtiroler Franziskanerpater Ludovicus Boroius in Venedig das zweibändige Werk 'De civitate et civibus Dei ac de civitate civibusque Satanae', das man auf den ersten Blick als überraschend unmodern ansehen könnte. Es greift in herkömmlicher Manier das augustinische Geschichtsbild von der Weltgeschichte als Heilsgeschichte auf, nicht aber etwa, um den Ablauf der Geschichte fortzuschreiben, sondern um mit Hilfe dieses Modells in einer Zeit der religiösen Rückbesinnung und Neuorientierung eine dogmatisch abgesicherte Morallehre vorzulegen, die auf eigene Weise dazu dienen sollte, die in ihren Grundfesten erschütterte alte Kirche auf den Weg in eine sichere Zukunft zu geleiten. Keine 10 Jahre später verfaßt der herzogliche Münchner Hofbibliothekar Aegidius Albertinus ein zweibändiges Werk zu 'Lucifers unsers Herrn Königreich und Seelengejaidt und Christi unsers Herrn Königreich und Seelengejaidt' (1616/1618), das gleichfalls eine interessante Aufbereitung des augustinischen Zweistaatenmodells in nachtridentinischer Zeit bereithält. Bei beiden Autoren läßt sich ein literarisches Strukturmuster und Denkmodell erkennen, das bisher in der Literaturanalyse der Barockzeit wenig beachtet wurde. Beiden Autoren gelingt es mit Hilfe eines „Liebesmodells“ besonderer Provenienz auf die frühneuzeitlichen Reformbestrebungen schöpferisch richtungsweisend Antwort zu geben, so daß am Ende gilt, was bis heute gilt: Deus caritas est (1. Joh 4, 16), Gott ist die Liebe.

Compra de libros

Das Weltkonzil von Trient in franziskanischer Vermittlung, Claudia Maria Pecher

  • Sellado
Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda),
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
49,99 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña