Bookbot

Gottesbild und Wahrnehmung

Studien zu Ambivalenzen früher griechischer Götterdarstellungen (ca. 800 v.Chr. – ca. 400 v.Chr.)

Autores

Parámetros

  • 532 páginas
  • 19 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Fähigkeit, die innere Vorstellungswelt in Bilddarstellungen umzusetzen, gehört zu den ursprünglichen menschlichen Eigenschaften. Die aus der Vorstellung in die kommunikative Sphäre übersetzten Bilder reproduzieren nicht nur äußere Formen, sondern verankern auch Erinnerungen oder transportieren Ängste, Hoffnungen oder andere Emotionen. Dies gilt besonders auf dem Gebiet der Religion. Doch welches Gottesbild hatte die Mehrheit der Griechen der Antike, und was waren Götterbilder für sie? Das Buch von Peter Eich konzentriert sich auf die in Hellas vorherrschenden Vorstellungen, die die religiöse Bildproduktion bedingten, und die gemeinschaftsstiftende Funktion sakraler Bilder im Wandel der Zeit. Dazu werden die Aussagen der Zeitgenossen in ihrem Idiom und in ihren Sinnzusammenhängen umfassend untersucht und mit Hilfe eines verbreiterten Methodenkanons neu gedeutet.

Compra de libros

Gottesbild und Wahrnehmung, Peter Eich

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña