
Más información sobre el libro
Ohne Ubertreibung kann man sagen, dass der Philosoph Wilhelm Friedrich Weischedel (1905-1975) - ein Schuler Martin Heideggers - im Problem des Nihilismus, d.h. des Todes Gottes und des damit verbundenen Sinn- und Seinsverlusts, die tiefste Herausforderung des Denkens sah. Vor allem seine Philosophische Theologie entfaltet dieses Grundproblem. Uber verschiedene denkerische Schritte gelangt er zu einer ihm plausibel erscheinenden Antwort auf den Nihilismus, zum Gott der Philosophen. Diese Schritte aber wurden Gegenstand heftiger Kontroversen. Sowohl theologische wie auch philosophische Kritiker haben sie abgelehnt. In der vorliegenden Studie setzt sich der Verfasser mit dem historischen Nahrboden, der Entwicklung und den Schwierigkeiten der Weischedelschen Gotteslehre auseinander. Denn nur auf der Basis einer solchen Auseinandersetzung lasst zich klaren, ob diese Lehre heute ein Licht im Schatten des Nihilismus sein kann.
Compra de libros
Antwort auf den Nihilismus, Johannes Clement
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.