Bookbot

Iserloh

Autores

Más información sobre el libro

Der Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 fand nicht statt. Der katholische Kirchenhistoriker Erwin Iserloh (1915–1996) verbindet in diesem Forschungsergebnis eine historische Detailfrage mit einer symbolischen Grundfrage: Worum ging es dem Reformator Martin Luther? Um den Bruch mit der Kirche – oder um die Reform der einen Kirche Jesu Christi? Da der hammerschwingende Luther in das Reich der Legenden gehört, wird noch deutlicher: Luther steuerte nicht verwegen auf einen Bruch mit der Kirche hin, sondern wurde absichtslos zum Reformator: Damit trifft die zuständigen Bischöfe noch größere Verantwortung, denn Luther hat ihnen Zeit gelassen, religiös-seelsorglich zu reagieren. 2017 jährt sich die Veröffentlichung der Ablaßthesen Luthers zum 500. Male. Der vorliegende Band möchte dazu beitragen, dieses Ereignis als Etappe auf dem Weg zur Versöhnung und Heilung des Gedächtnisses der Christen zu verstehen. Eine biographische Studie über Erwin Iserloh von Uwe Wolff und eine umfassende Dokumentation der Beiträge Iserlohs zum Thesenanschlag werden ergänzt und aktualisert durch ein Vorwort des Braunschweiger Landesbischofs Friedrich Weber und einen Forschungsbeitrag des Tübinger Kirchenhistorikers Volker Leppin.

Publicación

Compra de libros

Iserloh, Uwe Wolff

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña