
Parámetros
Más información sobre el libro
Das höchstgelegene Kloster Europas feiert sein 400-jähriges Jubiläum Maria Waldrast blickt auf eine lange Tradition der Wallfahrt zurück. Sie beruht auf einer Legende aus dem Jahre 1392, im Auftrag Mariens aus einem hohlen Lärchenstamm ein wundertätiges Gnadenbild erwachsen zu lassen. Für das Marienbild wurde 1429 eine Kapelle errichtet, die viele Wallfahrende aufsuchten. Durch den Einfluss reformatorischer Ideen erlebte die Wallfahrt einen Rückgang. Erst im Zuge der Rekatholisierung erhielten die Serviten von Leopold V. und seiner Gattin Claudia de‘ Medici den Auftrag, eine Wallfahrtskirche mit Kloster (1621–1624) zu gründen. Die „Diener Mariens“ waren dazu prädestiniert. Nach zweimaliger Aufhebung von Kirche und Kloster unter Joseph II. 1785 und unter den Nationalsozialisten 1941 gelang ihnen ihre Rückerwerbung. Maria Waldrast genießt unter den Serviten bis in unsere Gegenwart als Wallfahrtsort und Kraftplatz eine überregionale Reputation und erfreut sich bei Pilgern großer Beliebtheit.
Compra de libros
Maria Waldrast, Aurelia Benedikt
- Idioma
- Publicado en
- 2024
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.