
Parámetros
Más información sobre el libro
Für die gegenwärtige Akutsituation werden dringend psychotherapeutische Innovationen benötigt. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen und Ängsten stellt die Pandemie ein besonderes Problem dar.TherapeutInnen suchen nach Lösungen, wie sie, obwohl Therapien zum grossen Teil auf persönlichem Kontakt beruhen, weiterhin gut behandeln können und was präventiv geleistet werden kann. Präventiv deshalb, weil Belastungsreaktionen mit bis zu sechsmonatiger Verzögerung auftreten können.Das vorliegende Buch zeigt:- allgemeine psychotherapeutische Möglichkeiten- Massnahmen für spezifische Personengruppen- Möglichkeiten der Prävention und der Früherkennung von Belastungsfolgen- Einsatzmöglichkeiten von Online-PsychotherapieIm ersten Teil beschäftigt sich das Buch mit Modellen der psychosozialen Notfallversorgung und deren Anpassung auf die gegenwärtige Pandemie-Situation.Der zweite Teil geht auf spezifische Adaptionen in der Corona-Pandemie ein und beschäftigt sich mit Fragen der online-Psychotherapie und anderen digitalen Interventionsangeboten (E-Mental Health), mit Ängsten und Albträumen und verschiedenen therapeutischen Verfahren wie der Lichttherapie und Übungen.Der dritte Teil beschreibt die Therapie für spezifischen Zielgruppen und Risikopatienten, zum Beispiel Kinder und Jugendliche, Alleinerziehende, alte Menschen und die grosse Gruppe der helfenden Berufe
Compra de libros
Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise, Robert Bering
- Idioma
- Publicado en
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí