Bookbot

Literaturprojekt zu 'Der überaus starke Willibald'

Más información sobre el libro

Kinder werden regelmäßig durch die Medien mit Themen wie "Rassismus", "neonazistische Ausschreitungen", "Drittes Reich" und "Krieg" konfrontiert. Das Buch "Der überaus starke Willibald" behandelt wichtige Aspekte, wie z. B. den Aufbau autoritärer Strukturen mit der Erziehung zu autoritätshörigen, unkritischen und abhängigen Menschen. Die inhaltlich und sprachlich anspruchsvolle Geschichte eines "Mäuserudels" eignet sich in besonderer Weise, bereits mit Grundschulkindern die Problematik der Ausgrenzung und des Machtmissbrauchs zu thematisieren. Dabei kann diese Thema auch angesprochen werden, ohne explizit das Dritte Reich zu behandeln. Das Literaturprojekt enthält lesebegleitende Aufträge, die eine fächerübergreifende und handelnd-produktive Auseinandersetzung mit dem Kinderbuch ermöglichen. Den Schülern werden neue Welten und Rollen angeboten, mit denen sie sich identifizieren bzw. von denen sie sich distanzieren können.

Compra de libros

Literaturprojekt zu 'Der überaus starke Willibald', Martina Cramer

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña