
Más información sobre el libro
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Allgemein, Note: -, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Padagogik), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bezieht sich auf die Anerkennungstheorie von Axel Honneth und ist fur diese Arbeit zentral, Abstract: Der Begriff der Anerkennung findet seit dem 16. Jahrhundert seine Verwendung und entstand historisch gesehen in der Philosophie. So wandten ihn bereits vor mehreren Jahrhunderten bekannte Philosophen wie Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, Jean-Jacques Rousseau und Georg Wilhelm Friedrich Hegel an, und setzten sich in ihren Werken intensiv damit auseinander. Heute lasst sich der Begriff nicht ausschliesslich im philosophischen Bereich finden, sondern beispielsweise auch in der Soziologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft. Dort wird er meist bezuglich ethisch-moralischer Fragen diskutiert. In dieser Arbeit soll die Bedeutung der Anerkennung fur die Entwicklung einer positiven Selbstbeziehung geklart werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Praxisfeld des Kindergartens, da im Kindergartenalter eine wichtige Entwicklungsphase fur die Ich-Identitat stattfindet und somit auch fur die Beziehung, die man zu sich selbst aufbaut. So werden in diesem Alter u.a. der Selbstwert und die Selbstachtung gegrundet
Compra de libros
Pädagogik der Anerkennung nach Axel Honneth und die Entwicklung einer positiven Selbstbeziehung im Kindergarten, Eva Herrmann-Lejeune
- Idioma
- Publicado en
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.