Bookbot

Schriften zur Philosophischen Anthropologie und Ethik: Grundstrukturen menschlicher Existenz

Más información sobre el libro

Die in diesem Band versammelten, thematisch sehr verschiedenen Schriften Josef Piepers kommen darin überein, die inkommensurable Dimension des spezifisch Menschlichen zu beschreiben und ein Bild des Menschen zu verteidigen, "das es uns möglich macht, uns darin wiederzuerkennen" (Arnold Gehlen). Dieses Bild wird für Pieper wesentlich bestimmt durch die Wahrheitsfähigkeit des menschlichen Geistes, der (im Sinne Kierkegaards) bereits als Verhältnis gesetzt ist und eben deshalb sich zur Wirklichkeit im Ganzen in ein Verhältnis zu setzen vermag. Den unterschiedlichen Bestimmungen dieses Verhältnisses gehen die Einzelbeiträge des Bandes nach, deren systematische Absicht in einem ganz und gar durchsichtigen Bezug zu den Quellen des abendländisch-christlichen Menschenbildes entwickelt wird. Inhalt: Grundformen sozialer Spielregeln (in der Fassung von 1987) - Die Wirklichkeit und das Gute - Wahrheit der Dinge. Eine Untersuchung zur Anthropologie des Hochmittelalters - Welt und Umwelt (Vorlesung von 1950, bisher unveröffentlicht) - Über den Begriff der Sünde - Tod und Unsterblichkeit.

Publicación

Compra de libros

Schriften zur Philosophischen Anthropologie und Ethik: Grundstrukturen menschlicher Existenz, Josef Pieper

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña