Bookbot

Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung

Konzeptionelle Auseinandersetzung und praktischer Umgang

Parámetros

  • 196 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Technikfolgenabschatzung (TA) ist unparteilicher Expertise ebenso wie demokratischen Grundwerten verpflichtet. Und daruber hinaus? In welchem normativen Rahmen bewegt sie sich, ist dieser uberall gleich oder unterscheidet er sich je nach Thema, gesellschaftlicher Aufgabe oder Land und politischer Kultur? Wie soll TA mit normativen Anspruchen umgehen, die von aussen an sie herangetragen werden, und wie mit solchen, die von innen, aus der TA selbst, kommen? Welche Moglichkeiten der Identifikation und der Verarbeitung normativer Anspruche hat TA, und wie kann und soll sie sich im Konzert widerstreitender politischer Interessen und divergierender Weltbilder positionieren? Ist "neutrale" Expertise dabei ein Hemmschuh oder eine Hilfe; kann es sie uberhaupt (noch) geben? Auf derartige Fragen versuchen die Autoren und Autorinnen des Bandes Antworten zu geben oder sich zumindest der Problematik anzunehmen, vor der immer vielfaltigere TA-Ansatze in Zeiten scharferer politischer und okonomischer Gegensatze und beschleunigter technischer Entwicklung stehen. Mit Beitragen von Armin Grunwald, Niklas Gudowsky-Blatakes u Christoph Kehl u Helge Torgersen, Julia Hahn, Jan-Hendrik Kamlage u Julia Reinermann, Marcel Kruger u Philipp Frey, Linda Nierling u Maria Uden, Poonam Pandey u Aviram Sharma, Diana Schneider, Stefan Strauss

Compra de libros

Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung, Linda Nierling

Idioma
Publicado en
2020
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña