El libro está agotado actualmente

Parámetros
Más información sobre el libro
Die Studie untersucht die Rolle von Richtern im Nationalsozialismus und hinterfragt, wie sie im Namen eines ungerechten Systems agieren konnten. Sie beleuchtet die Spannungen zwischen dem Ideal von Recht und Gerechtigkeit und der Realität unter einem totalitären Regime. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob Juristen Opfer ihrer Sozialisation und ihres Weltbildes waren, und wie diese Faktoren ihr Handeln in einer Zeit des Unrechts beeinflussten. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die moralischen und ethischen Dilemmata der Justiz im Dritten Reich.
Compra de libros
Die Einstellung von Richtern gegenüber dem Nationalsozialismus. Analyse der deutschen Richterzeitung der Jahrgänge 1929 bis 1933, Nadine Watterott
- Idioma
- Publicado en
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.