Bookbot

Das Motiv des Traums und des Klavierspiels in Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else'

Más información sobre el libro

Die Studienarbeit analysiert Arthur Schnitzlers "Fräulein Else", eine bedeutende Monolognovelle aus dem Jahr 1924, die als Nachfolger von "Leutnant Gustl" gilt. Sie beleuchtet sowohl zeitliche als auch narrative Besonderheiten und untersucht die zentralen Motive "Traum" und "Klavierspiel". Besonders intensiv wird das Klavierspiel betrachtet, wobei die Arbeit aufzeigt, wie Notenzitate als Katalysatoren für Elses psychischen Zusammenbruch fungieren. Die Analyse bietet somit tiefere Einblicke in die Struktur und Themen der Erzählung.

Compra de libros

Das Motiv des Traums und des Klavierspiels in Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else', Karin Pfundstein

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña