
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Essay untersucht die Auffassung von Freiheit des Menschen, insbesondere durch die Analyse der Position des Neurobiologen Gerhardt Roth. Im Fokus steht die Frage, wie Roth Freiheit definiert und welche Schlussfolgerungen er daraus zieht. Dabei wird sein Konzept von freiem Willen und freier Entscheidung beleuchtet, sowie die Implikationen des Libet-Experiments. Roths These, dass Willensfreiheit eine Illusion des Gehirns ist, wird kritisch betrachtet, während auch alternative Perspektiven auf autonomes Handeln erörtert werden. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die neurobiologische Sichtweise eine umfassende Erklärung für menschliche Freiheit bieten kann.
Compra de libros
Freiheit als Täuschung des Gehirns? Notizen zur philosophischen Herausforderung der Neurobiologie, Kai Lehmann
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.