
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Studienarbeit untersucht die Bedeutung von Zielvorstellungen für die persönliche Entwicklung und Lebensplanung. Sie analysiert, wie Selbstgestaltung und Lebensplanung als zentrale Aspekte der Ontogenese fungieren, und definiert effiziente Lebensplanung als einen Prozess, der individuelle Kompetenzen und vier organisatorische Komponenten – Zeitmanagement, Ressourcenmanagement, Interpersonelles Management und Selbst-Management – integriert. Zudem wird das Konzept der personal navigation von Sternberg & Spear-Swerling thematisiert, das als Moderatorvariable fungiert und den Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Lebensplänen erklärt.
Compra de libros
Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive, Markus Schmidt
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.