El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
Thomas Mann betrachtete sich selbst als unpolitischen Ästheten und vermied es, sich zu politischen Ereignissen zu äußern oder Partei zu ergreifen. Diese Haltung stellte für ihn eine Loyalität gegenüber dem Bestehenden dar. Er sah politische Aktivität als Gegensatz zum Ästhetizismus und kritisierte sie als eine schändliche Instrumentalisierung des Menschen, die ihn zu einem manipulierbaren Objekt degradierte. Die Studienarbeit analysiert Manns Sichtweise und deren Auswirkungen auf sein literarisches Schaffen im Kontext der deutschen Literatur.
Compra de libros
Thomas Mann. Sein Verhältnis zur deutschen Politik am Beispiel der Weimarer Jahre, Tabea Roth
- Idioma
- Publicado en
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.