El libro está agotado actualmente

Parámetros
Más información sobre el libro
Die Arbeit analysiert die rechtlichen und ethischen Implikationen des Stammzellengesetzes (StZG), das am 28. Juni 2002 in Deutschland verabschiedet wurde. Im Fokus steht der Fall eines Bonner Hirnforschers, der erstmals menschliche embryonale Stammzellen zu Forschungszwecken importiert. Die Studie beleuchtet die Konflikte zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und den rechtlichen Rahmenbedingungen des Verfassungsrechts sowie die gesellschaftlichen Debatten, die durch solche Forschungspraktiken ausgelöst werden.
Compra de libros
Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht, Carsten Dochow
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.