Bookbot

Genetische Veränderungen beim Multiplen Myelom

Einfluss von Chromosomenaberrationen auf die Prognose nach allogener Stammzelltransplantation bei Patienten mit Multiplem Myelom

Parámetros

  • 120 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Genetische Veränderungen zählen beim Multiplen Myelom (MM) neben beta2-Mikroglobulin, Albumin u. a. zu den wichtigsten Prognosefaktoren. Welchen Einfluss sie nach einer Hochdosischemotherapie (HDT) haben, wurde vielfach untersucht. Die Bedeutung im Rahmen einer allogenen Stammzelltransplantation (SZT) ist jedoch unklar. Daher analysierten wir innerhalb einer multizentrischen Studie das Knochenmark von 101 Patienten mit MM und bevorstehender allogener SZT. Mittels Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, ergänzt durch eine cytoplasmatische Immunglobulinfärbung, wurden die Chromosomenaberrationen del(13q14), del(17p13), CMYC-Überrepräsentation, t(4;14), t(11;14), t(14;16) und t(6;14) detektiert. Genetik und klinische Parameter wurden hinsichtlich eines Einflusses auf die Prognose analysiert. Unseren Untersuchungen zufolge ist del(17p13) ein signifikanter Faktor für eine geringere Remissionrate, eine höhere Rezidivrate und ein kürzeres ereignisfreies Überleben. Der negative Einfluss von t(4;14) hingegen, welcher nach einer HDT beobachtet wurde, konnte durch die allogene SZT überwunden werden. Diese Ergebnisse können Auswirkungen auf die risikoadaptierte Behandlung von Patienten mit MM haben.

Compra de libros

Genetische Veränderungen beim Multiplen Myelom, Timon Hansen

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña