
Más información sobre el libro
Die Publikation wertet die Entwicklung des konfessionellen Krankenhauswesens der Stadt Berlin in der sich entfaltenden Moderne aus und hebt die besondere Bedeutung hervor, die die katholischen und evangelischen Krankenanstalten bei der medizinischen und sozialen Versorgung der Bevölkerung in Berlin erlangten. Zeitgenössische Darstellungen der Berliner Krankenhäuser um die Jahrhundertwende legen den Fokus häufig auf die bekannteren Häuser wie die Charite. In Wirklichkeit war und ist die Berliner Krankenhauslandschaft, vor allem durch die zahlreichen katholischen und evangelischen Krankenhäuser sehr vielfältig. In dieser Studie werden auf der Grundlage archivalischer Forschungen nicht nur das bekannte St. Hedwig-Krankenhaus, sondern auch andere Einrichtungen behandelt. Die Studie wertet die Entwicklung des konfessionellen Krankenhauswesens der Stadt Berlin in der sich entfaltenden Moderne aus und hebt die besondere Bedeutung hervor, die die katholischen und evangelischen Krankenanstalten bei der medizinischen und sozialen Versorgung der Bevölkerung in Berlin erlangten. Inhaltsverzeichnis Ethik von Gesundheit und Krankheit im Christentum Entwicklung Berlins im 19. Und frühen 20. Jahrhundert Neuorientierungen in der Krankenpflege Konfessionelle Krankenhäuser
Compra de libros
Das konfessionelle Krankenhauswesen Berlins im 19. und frühen 20. Jahrhundert dargestellt an ausgewählten Einrichtungen, Irmgard Verhoeven-Michels
- Idioma
- Publicado en
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.