Parámetros
Más información sobre el libro
Wendelin Schmidt-Denglers Auseinandersetzung mit Thomas Bernhard, die in den 60er Jahren begann und bis zu seinem frühen Tod 2008 andauerte, hat weitreichende Maßstäbe gesetzt. Der Doyen der österreichischen Germanistik regte zu einer präzisen Lektüre von Bernhards Werk im Kontext der österreichischen und Weltliteratur an. Schmidt-Denglers Thesen sind weiterhin relevant, da sie sich auf das Werk konzentrieren und als Dokument einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Wissenschaft gelesen werden können. Die Fallstudien analysieren das Zusammenspiel von Werk und Wirkung und erfassen in Form von Thesen und Kommentaren die provokante Kraft und paradoxe Struktur der Schriften: Eintönigkeit verwandelt sich in Vielstimmigkeit, Misanthropie wird zur Herausforderung einer fragwürdigen Philanthropie, und Übertreibung wird zum unverzichtbaren Mittel, um der Realität gerecht zu werden. Die vierte Auflage bringt vier neue Beiträge, die wesentliche Aspekte wie die Autobiographie beleuchten und das Werk des „Übertreibungskünstlers“ in einen internationalen Kontext stellen. Schmidt-Dengler zeigt zudem, wie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Bernhard typologischen Mustern folgt. Eine umfassende Bibliographie rundet die Neuauflage ab.
Compra de libros
Der Übertreibungskünstler, Wendelin Schmidt Dengler
- Idioma
- Publicado en
- 1989
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.