Bookbot

Europarechtlicher Individualrechtsschutz im Wandel

Von Plaumann zum Verfassungskonvent

Parámetros

Páginas
232 páginas
Tiempo de lectura
9 horas

Más información sobre el libro

Ausgehend vom Urteil des Gerichtes I. Instanz in der Rs. T-177/01 Jégo-Quéré beschäftigt sich die im Jahr 2005 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck als Dissertation eingereichte Arbeit mit der Ausgestaltung des gemeinschaftsrechtlichen Rechtsschutzsystems, wobei der Schwerpunkt in der Analyse der Rechtssprechung zu den Voraussetzungen der Nichtigkeitsklage nach Art. 230 Abs. 4 EGV liegt. Um einen breiten Überblick über das Rechtsschutzsystem auf europäischer Ebene zu gewährleisten, wird auch auf das Vorabentscheidungsverfahren, auf die Möglichkeiten des einstweiligen Rechtsschutzes, auf die außervertragliche Schadenersatzklage sowie auf den Themenkomplex Staatshaftung eingegangen. Eine mögliche Perspektive wird in der im Verfassungskonvent vorgesehenen Revision des Art. 230 Abs. 4 EGV gesehen. Es wird nach Analyse der Konventsdokumente dargestellt, wie sich die Begründung des EuGH in der Rechtsmittelentscheidung C-263/02 Jégo-Quéré augenscheinlich befruchtend auf den Konvent ausgewirkt hat.

Compra de libros

Europarechtlicher Individualrechtsschutz im Wandel, Gernot Lehner

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña