+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Energiesparhäuser. Vom Bestand zum Passivhaus

Welcher Energiestandard ist für welches Haus der richtige?

Más información sobre el libro

1. Relevanz des Themas 2. Rechtliche Rahmenbedingungen für energetische Aspekte von Gebäuden 2.1. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2.2. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz 2.3. Energieeinsparungsgesetz (EnEG 2009) 2.4. Energieeinsparverordnung 3. Arten von Energiesparhäusern 3.1. Das Niedrigenergiehaus 3.2. Das KfW-Effizienzhaus 40, 55, 70, 85 3.3. Das X-Liter-Haus / 3-Liter-Haus 3.3.1. Maßnahmen zum Erreichen des 3-Liter-Haus-Standards 3.3.2. Funktionsprinzip 3.4 . Das Passivhaus 3.4.1. Maßnahmen zum Erreichen des Passivhaus-Standards 3.4.2. Funktionsprinzip des Passivhauses 3.4.3. Vor- und Nachteile des Passivhaus-Standards Vorteile der Passivhaus-Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Vorteile beim Passivhaus Was sind die Vorteile eines Passivhauses? Nachteile Passivhaus 3.5. Verschiedene Gebäudetypen mit Passivhausstandard 3.6. Kosten zum Erreichen des Passivhausstandards Null- und Plusenergiehäuser

Compra de libros

Energiesparhäuser. Vom Bestand zum Passivhaus, Carla Ernstberger

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña