Bookbot

Theorie der ethischen Gefühle

Autores

Valoración del libro

4,1(3399)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Mit seinem philosophischen Hauptwerk legte Adam Smith den Grundstein für eine Moralphilosophie, die sich auf die Ideen der Sympathie und Solidargemeinschaft beruft. Im Zentrum steht die Gründung der Moral auf Mitgefühl oder „Sympathie“. Methodisch orientiert an den Werken englischer Empiristen wie Shaftesbury, Mandeville, Hutcheson und Hume, untersucht Smith die Moralsysteme der Vergangenheit und kritisiert die Ansätze seiner Zeitgenossen zur Moralphilosophie. Sein Werk vereint heterogene, scheinbar konträre Richtungen der Moralphilosophie und kombiniert unterschiedliche Theorien zu einem bemerkenswerten System des „sittlich Richtigen“, das nicht an Nützlichkeitskriterien, sondern an der Konvention des ausgebildeten Mitgefühls ausgerichtet ist. Der zentrale Begriff ist „Sympathie“, ergänzt durch die Idee eines unparteiischen Zuschauers, in den sich jeder versetzt, wenn er moralische Entscheidungen trifft. Dieser „impartial spectator“ lässt Individuen überlegen, dass sie an der Stelle desjenigen stehen könnten, dem sie ihre Sympathie zuwenden. Daraus entsteht ein Motiv, so zu handeln, wie man an dessen Stelle behandelt werden möchte. Das Werk wurde mehrfach überarbeitet; diese Ausgabe bietet den Text in der letzten Fassung nach der 6. Auflage von 1790 in deutscher Übersetzung.

Compra de libros

Theorie der ethischen Gefühle, Adam Smith

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

4,1
Muy bueno
3399 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí