
Parámetros
Más información sobre el libro
In diesem Band werden die Grabanlagen eines Teilbezirkes in Tell el-Dabʿa, der antiken Avaris und Hyksoshauptstadt im östlichen Nildelta, aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. vorgestellt. Das Areal A/II ist geprägt von einem sakralen Bezirk mit ägyptischen und vorderasiatischen Tempeln sowie den zugehörigen Friedhöfen. Die Bewohner Avaris waren größtenteils vorderasiatischer Herkunft, was ihre Gräber über die Ägyptologie hinaus von besonderem Interesse macht. Die Grabanlagen spiegeln das Spannungsverhältnis zwischen ägyptischem und syro-palästinensischem kulturellem Einfluss wider und datieren vom Ende des Mittleren bis zum Beginn des Neuen Reiches. Der erste Teil des Buches beschreibt die Architektur der Gräber, die räumlichen Beziehungen der Friedhöfe und Gräber sowie die Bestattungen und Beigaben. Besonders hervorzuheben sind die neu entwickelten Diagramme zur Orientierung der Bestattungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Keramik als bedeutendster Fundgruppe innerhalb der Gräber, gefolgt von einer Beschreibung der Grabbräuche in den verschiedenen Zeitstufen. Theoretische Überlegungen zu Totenkult und Riten schließen diesen Teil ab. Der zweite Teil umfasst einen chronologisch gegliederten Katalog, beginnend mit den ältesten Schichten, sowie eine Analyse der Verteilung der Beigabentypen und Phototafeln.
Compra de libros
Tell el-Dabʿa, Manfred Bietak
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.