+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Vor der Philosophie hat das Mitleid einen schweren Stand, während es in der Tragödientheorie seit Aristoteles eine zentrale Rolle spielt. Diese beiden Diskurse treffen exemplarisch in der Debatte über das Trauerspiel aufeinander, die Lessing und Mendelssohn parallel zur Entstehung des bürgerlichen Trauerpiels führen. Die Studie belegt, dass Lessings gewagter Satz „Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch“ sich an Rousseaus herausragender Wertschätzung des Mitleids orientiert. Zudem wird deutlich, dass die Poetik des Mitleids zur Vorgeschichte des Realismus gehört und eine gegen-klassische, anti-idealistische Stiltendenz hervorbringt, die sich in Georg Büchners Lenz-Erzählung manifestiert. Schopenhauers Mitleids-Ethik steht in engem Zusammenhang damit. Die Monographie ist nicht nur für die germanistische Forschung von Bedeutung, sondern bietet auch für die Ideengeschichte der Aufklärung wertvolle Einsichten für die allgemeine Literaturwissenschaft und Literaturästhetik. Diese Erkenntnisse sind oft wichtiger als umfassende literarhistorische Darstellungen. Stimmen zur ersten Auflage loben die klare und prägnante Darstellung grundlegender Kategorien der Ästhetik des 18. Jahrhunderts und betonen die Relevanz für existenzielle Fragen der folgenden Jahrhunderte.

Publicación

Compra de libros

Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch, Hans-Jürgen Schings

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí