
Parámetros
Más información sobre el libro
Mikrocomputer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie in einer höheren Programmiersprache, meist BASIC, programmiert werden können. Diese Sprache ist standardisiert, jedoch hat jeder Hersteller zusätzliche Anweisungen integriert. Um effektiv zu programmieren, muss man die spezifische BASIC-Variante seines Rechners beherrschen. Dieses Buch richtet sich an Leser, die lernen möchten, einen Commodore-Rechner der Serien cbm 2001 oder cbm 3001 in BASIC zu programmieren. Aktives Arbeiten an einem entsprechenden Rechner ist unerlässlich; daher sollten die zahlreichen Experimente durchgeführt und die Aufgaben am Rechner gelöst werden. Vorkenntnisse über Digitalrechner sind nicht zwingend erforderlich, jedoch werden grundlegende Mathematikkenntnisse, insbesondere der Algebra, vorausgesetzt. Ein besonderer Dank gilt meiner Frau für ihre Unterstützung und die Übernahme der Schreibarbeiten sowie der Geschäftsführung der DATENREVISION Beratungs gesellschaft, Hamburg, die die Entstehung dieses Buches durch die Bereitstellung einer cbm-Rechenanlage gefördert hat. Auch den Mitarbeitern des Verlags danke ich für die reibungslose Zusammenarbeit. G. Oetzmann, Hamburg, Frühjahr 1981. Ein charakteristisches Merkmal eines frei programmierbaren Digitalrechners ist die Trennung von Arbeitsanweisung (Programm) und ausführender Anlage, was es ermöglicht, der Anlage durch Programmwechsel neue Aufgaben zu übertragen.
Compra de libros
Lehr- und Übungsbuch für die Rechnerserien cbm 2001 und cbm 3001, Gerhard Oetzmann
- Idioma
- Publicado en
- 1981
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.