Bookbot

Ansprüche, Eigentums- und Verfügungsrechte

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis: J. M. Buchanan diskutiert die Unrelevanz von Transaktionskosten in Bezug auf Rechte und Effizienz. T. Mayer-Maly beleuchtet Eigentum und Verfügungsrechte in der neueren deutschen Rechtsgeschichte. G. Gäfgen bietet eine kritische Bestandsaufnahme der Theorie der Property Rights. P. Häberle untersucht die Vielfalt der Property Rights und deren verfassungsrechtlichen Eigentumsbegriff. F. Kübler analysiert die Relevanz der Property Rights Theorie für aktuelle rechtspolitische Probleme, während C. C. von Weizsäcker deren Beitrag zu wirtschaftspolitischen Fragen erörtert. I. Böbel und M. J. Dirrheimer erweitern die Theorie der Unternehmung durch die Betrachtung von Eigentumsrechten, Managementmotivation und Marktverhalten. S. Pejovich thematisiert die Arbeitsbeteiligung im Management von Unternehmen und Anreize zur Innovation. E. Wenger behandelt die Verteilung von Entscheidungskompetenzen in Arbeitsverträgen. C. B. Blankart, W. Pommerehne und F. Schneider fragen, warum nicht reprivatisiert wird. J.-C. Bongaerts und A. S. van Schaik analysieren die Regulierung in der niederländischen Binnenschifffahrt. K. Boyer und J. Müller plädieren für mehr ökonomische Prinzipien bei der Regulierung der deutschen Bundesbahn. I. Vogelsang diskutiert Anreize für private und öffentliche Unternehmen. W. Harbrecht betrachtet die Gestaltung von Eigentumsrechten am Boden, während B. Röper Ansprüche und Rechte im deutschen Wald themat

Compra de libros

Ansprüche, Eigentums- und Verfügungsrechte, Manfred Neumann

Idioma
Publicado en
1984
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña