Bookbot

Die Bedeutung des sprachlichen und nichtsprachlichen Ausdrucks in ästhetischen Prozessen

Más información sobre el libro

Die Kunstdidaktik von G. Otto weist der Sprache eine vorrangige Stellung in der ästhetischen Erziehung zu. Die vorliegende Untersuchung weist nach, dass eine «Versprachlichung» ästhetischer Phänomene mit dem Ziele einer Politisierung ästhetischer Inhalte den Anforderungen der ästhetischen Erziehung nicht gerecht werden kann. Sprache ist zwar als eines der Phänomene ästhetischer Erziehung und der ästhetischen Kommunikation zu betrachten, doch wird gezeigt, dass die Begegnung mit ästhetischen Phänomenen in der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung selber bereits Bildungsfunktion besitzt und nicht als Medium zu einer ideologisch bestimmten Erziehung werden darf.

Compra de libros

Die Bedeutung des sprachlichen und nichtsprachlichen Ausdrucks in ästhetischen Prozessen, Elenor Jain

Idioma
Publicado en
1985
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña