Auswirkungen von Bereichen unterschiedlicher Härte in der Wärmeeinflusszone hochfester niedriglegierter Stähle auf das BauteilverhaltenFrank de LedeAgotado4,3Notifícame
Einfluss von Giesshilfsmitteln auf den Wärmedurchgang in der Kokille, die Oberflächenbeschaffenheit und das Auftreten von Durchbrüchen beim Stranggiessen von StahlJörg-Friedrich HolzhauserAgotado4,3Notifícame
Von der Luxemburger Konferenz über das Gemeinschaftspatent festgelegte TexteAutores variosAgotado4,3Notifícame
Einsatz unterschiedlicher Koksgruskörnungen zur Verringerung des Brennstoffverbrauches bei der EisenerzsinterungHans De BeerAgotado4,3Notifícame
Aufstellung von Regressionsgleichungen zur Beschreibung des Umwandlungsverhaltens beim thermomechanischen WalzenUlrich LotterAgotado4,3Notifícame
Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Gefügezustände auf Bruchmechanik-KennwerteKarl F. KussmaulAgotado4,3Notifícame
Widerstandspunkt- und Buckelschweissen zinkbeschichteter StahlblecheFriedrich EichhornAgotado4,3Notifícame
Verbesserung der Einfülltechnik zur Vergleichmässigung des Koksofenbesatzes in GrossraumöfenDiethard HabermehlAgotado4,3Notifícame
Weiterbildung von Langzeitarbeitslosen in zehn Mitgliedstaaten der Europäischen GemeinschaftReinhard OtteAgotado4,3Notifícame
Naturschutz in Österreich, Finnland, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Bulgarien, der Tschechoslowakei, Ungarn, Polen, Rumänien, Jugoslawien und der SowjetunionAutores variosAgotado4,3Notifícame
Tätigkeitsprofile beruflicher Berater in der Bundesrepublik DeutschlandBernd-Joachim SchulzAgotado4,3Notifícame
Dekontamination von MAW-Konzentraten mittels chromatographischer MethodenWerner FaubelAgotado4,3Notifícame
Erzielung und Verteilung der Produktivitätsgewinne in der europäischen Landwirtschaft 1967 - 1987Jean-Christophe BureauAgotado4,3Notifícame
Heizung eines grossen gewerblichen Gebäudes mit Solar-Luftkollektoren und Vergleich mit einem konventionell beheizten GebäudeHermann BärthelAgotado4,3Notifícame
Erweiterung des Anteils stranggiessbarer Stahlsorten für kleinere GiessformateAutores variosAgotado4,3Notifícame
Rückgewinnung von Plutonium aus Verbrennungsrückständen brennbarer alphahaltiger FestabfälleKlaus GompperAgotado4,3Notifícame
Untersuchung der Einflussgrössen beim Streckbiegerichten von höherfesten und dickeren BändernHelmut ThiesAgotado4,3Notifícame
Untersuchung der metallurgischen Bedingungen in einem Drehstrom-Plasma-beheizten PfannenofenK. H. SchubertAgotado4,3Notifícame
Konsequenzen der Aufhebung der Unterdruckhaltung im Containment des Kernkraftwerkes LingenWerner HarbeckeAgotado4,3Notifícame
Messverfahren zum Nachweis der Unterschreitung niedriger Grenzwerte für grosse freizugebende Massen aus dem KontrollbereichIngolf AulerAgotado4,3Notifícame
Einfluss der Stahlherstellungsbedingungen und einiger Stahleigenschaften auf die Ätzeignung von Stählen für die KunststoffverarbeitungW. VerderberAgotado4,3Notifícame
Untersuchungen zum Subliquidusumschmelzen hochlegierter Stähle mit selbstverzehrender ElektrodeRobert HentrichAgotado4,3Notifícame
Entwicklung und Erprobung eines elektrochemischen Trennverfahrens für die Zerlegung von aktivierten StahlkomponentenW. StangAgotado4,3Notifícame
Entwicklung höchstfester kohlenstoffarmer Stähle mit Lanzettmartensit durch AusscheidungshärtenAnne S. SchulzAgotado4,3Notifícame
Überprüfung bruchmechanischer Konzepte zur Gewährleistung der Bauteilsicherheit durch Versuche an thermomechanisch gewalzten StählenMartin EckelAgotado4,3Notifícame
Untersuchung zur Ausbreitung von Schneidprodukten beim Zerlegen von Stahlkomponenten aus kerntechnischen Anlagen unter Wasser im Hinblick auf die Auswahl und Optimierung von Filtersystemen zur Abscheidung der SchneidrückständeFriedrich Wilhelm BachAgotado4,3Notifícame
Erweiterte Untersuchungen über das Einschmelzen von radioaktivem Metallabfall aus der Stillegung kerntechnischer AnlagenHeinrich DeipenauAgotado4,3Notifícame
Konditionierung von Hüll- und Strukturmaterialabfällen durch HochdruckkompaktierungHerbert FrotscherAgotado4,3Notifícame
Untersuchung zur gesteuerten Abkühlung von Stranggussvorbrammen in der Giessmaschine und während des Transports zum Wärmofen mit dem Ziel zur Erhaltung der EnthalpieHans VoigtAgotado4,3Notifícame