Ökologie und traditionelle Nutzung der Lontarpalme (Borassus sundaicus Becc.) auf der Insel Savu, IndonesienLeti SundawatiAgotado4,3Notifícame
Möglichkeiten der dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung einer stark belasteten Landschaft in Russisch-Lappland durch gezielten strukturellen LandnutzungswandelBernd CyffkaAgotado4,3Notifícame
Entwicklung und wirtschaftliches Potential der sekundären regengrünen Trockenwälder in Costa RicaPatrick SpittlerAgotado4,3Notifícame
Dendrochronologische Untersuchungen in Überschwemmungswäldern der Várzea ZentralamazoniensJochen SchöngartAgotado4,3Notifícame
Optische Fernerkundung zur teilflächenspezifischen Zustandsbeschreibung von WinterweizenbeständenStefan ErasmiAgotado4,3Notifícame
Analyse von Naturgefahren im Alpenraum anhand historischer Quellen am Beispiel der Untersuchungsgebiete Hindelang und Tegernseer Tal, BayernFriedrich Markus BarnikelAgotado4,3Notifícame
Einsatzmöglichkeiten neuer Informationstechnologien für die Aufbereitung und Vermittlung geographischer Informationen - das Beispiel kartengestützte Online-SystemeFrank DickmannAgotado4,3Notifícame
Remote sensing & GIS for environmental studies: applications in geographyStefan ErasmiAgotado4,3Notifícame
Die Raumwirtschaftstheorien von Christaller und Lösch aus der Sicht von Wirtschaftsgeographie und "new economic geography"Jörg GüßefeldtAgotado4,3Notifícame
Silbernes Altargerät aus Göttinger Kirchen vom 14. - 19. JahrhundertUwe BrinkmannAgotado4,3Notifícame
450 [Vierhundertfünfzig] Jahre Reformation in der Herrschaft PlesseWilhelm BuitkampAgotado4,3Notifícame
Untersuchungen zu Hochwasserschutzmaßnahmen an der Unstrut (1500-1900)Mathias DeutschAgotado4,3Notifícame