Esta serie se adentra en las profundidades de la historia humana, la mitología y la religión a través de la cautivadora figura de un poeta omnisciente. Este guía se transforma en reyes, papas, santos y artistas, presentando un mosaico de la humanidad en toda su diversidad. Las obras exploran la metamorfosis constante de la identidad y la cultura, tejiendo visiones paganas y cristianas, asiáticas y europeas en un todo unificado y en constante cambio. Los lectores pueden esperar una exploración compleja y que invita a la reflexión sobre la existencia y el discurso.
The aim of this work is, on the one hand, to represent the reality of history with the utmost possible precision, and on the other, to show, through the mutations of the European spirit, all the uncertainties of contemplative man, the transiency of emotions, and the sterility of philosophical systems.
Er ist der Solitär der ungarischen Literatur. 60 Jahre arbeitete Miklós Szentkuthy an seinem enormen, uferlosen Werk - auf Deutsch lagen bisher nur wenige Seiten vor. Zu entdecken ist ein literarischer Kosmopolit, ein ungarischer Borges, ein zu jeder Zeit Unzeitgemäßer. »Hier ist ein wirklich amusabler, ein sehr wacher, sensitiver, empfänglicher Geist, der im höchsten Sinne Spaß versteht.« - Thomas Mann, 1949. Moderner Mystiker und virtuoser Gedankenjongleur: Mit Apropos Casanova führt Miklós Szentkuthy (1908 -1988) gewitzt ein in seine Gedankenwelt. In der Lektüre der Memoiren Casanovas treibt er sein höchst subjektives Spiel mit der Sprache und der Geschichte. Ob als barocker Liebesabenteurer oder als Pseudo-Abaelard, zerrissen zwischen Scholastik und Héloise - bei seinem Ritt durch die Epochen spricht Szentkuthy mit vielen Stimmen