Im Dienste der Wissenschaft Gibt es ihn vielleicht doch, den Homunculus, den kleinen Mann im Kopf eines jeden Menschen, der - so glaubte man früher - die Geschicke und Gefühle steuert? Die Inhalte des Medizinstudiums reichen nicht aus, um Manabu Itos Wissensdurst zu stillen. Er will das menschliche Gehirn erforschen und zwar den Teil, der bislang noch nicht mit medizinischen und biochemischen Erkenntnissen ergründet werden konnte. Susumu Nakoshi weiß indes nicht so recht, welchen Effekt es haben wird, wenn Manabu ihm ein Loch in den Schädel bohrt. Gesund klingt es nicht, aber dann braucht Susumu das Geld für sein geliebtes Auto und 700.000 Yen scheint ihm ein guter Preis zu sein für die Einwilligung in das Experiment, das leider nicht so verläuft, wie Susumu es sich wünscht. Denn mit dem Eingriff beginnt sein Leben aus den Fugen zu geraten. Hideo Yamamoto forschte mit seinem Yakuza-Epos "Koroshiya 1", auch bekannt unter dem Titel der Verfilmung "Ichi - The Killer", nach Ursache und Wirkung von Gewalt und trieb deren Darstellung auf die Spitze. Mit "Homunculus" führt Yamamoto seine Studien des menschlichen Verhaltens mit psychologischem Gespür für seine Figuren ohne die Schockeffekte schonungslos präsentierter Metzeleien weiter.
Homúnculo Serie
Esta serie se adentra en las profundidades de la psique humana, explorando territorios inexplorados del cerebro. Sigue el fascinante viaje de un joven médico que intenta desentrañar los misterios de la conciencia y el subconsciente. A través de experimentos poco convencionales y profundas indagaciones filosóficas, la serie provoca la reflexión sobre lo que realmente significa ser humano. Es una narrativa cautivadora sobre las fronteras de la ciencia y la comprensión humana.






Orden recomendado de lectura
- 1
- 2
Im Dienste der Wissenschaft§§Gibt es ihn vielleicht doch, den Homunculus, den kleinen Mann im Kopf eines jeden Menschen, der - so glaubte man früher - die Geschicke und Gefühle steuert? Die Inhalte des Medizinstudiums reichen nicht aus, um Manabu Itos Wissensdurst zu stillen. Er will das menschliche Gehirn erforschen und zwar den Teil, der bislang noch nicht mit medizinischen und biochemischen Erkenntnissen ergründet werden konnte. Susumu Nakoshi weiß indes nicht so recht, welchen Effekt es haben wird, wenn Manabu ihm ein Loch in den Schädel bohrt. Gesund klingt es nicht, aber dann braucht Susumu das Geld für sein geliebtes Auto und 700.000 Yen scheint ihm ein guter Preis zu sein für die Einwilligung in das Experiment, das leider nicht so verläuft, wie Susumu es sich wünscht. Denn mit dem Eingriff beginnt sein Leben aus den Fugen zu geraten.
- 3
Im Dienste der Wissenschaft Gibt es ihn vielleicht doch, den Homunculus, den kleinen Mann im Kopf eines jeden Menschen, der - so glaubte man früher - die Geschicke und Gefühle steuert? Die Inhalte des Medizinstudiums reichen nicht aus, um Manabu Itos Wissensdurst zu stillen. Er will das menschliche Gehirn erforschen und zwar den Teil, der bislang noch nicht mit medizinischen und biochemischen Erkenntnissen ergründet werden konnte. Susumu Nakoshi weiß indes nicht so recht, welchen Effekt es haben wird, wenn Manabu ihm ein Loch in den Schädel bohrt. Gesund klingt es nicht, aber dann braucht Susumu das Geld für sein geliebtes Auto und 700.000 Yen scheint ihm ein guter Preis zu sein für die Einwilligung in das Experiment, das leider nicht so verläuft, wie Susumu es sich wünscht. Denn mit dem Eingriff beginnt sein Leben aus den Fugen zu geraten. Hideo Yamamoto forschte mit seinem Yakuza-Epos "Koroshiya 1", auch bekannt unter dem Titel der Verfilmung "Ichi - The Killer", nach Ursache und Wirkung von Gewalt und trieb deren Darstellung auf die Spitze. Mit "Homunculus" führt Yamamoto seine Studien des menschlichen Verhaltens mit psychologischem Gespür für seine Figuren weiter.
- 4
Homunculus erzählt die fiktive Geschichte des Mediziners Manabu Ito und seines "Versuchskaninchens" Susumu Nakoshi - die Geschichte einer so genannten Trepanation. In der Neurochirurgie bezeichnet man mit Trepanation die operative Öffnung des Schädels zur Vornahme von Eingriffen im Schädelinnern oder auch zur Senkung des Hirndrucks. Ito will erforschen, welchen Einfluss eine solche Schädelöffnung auf das menschliche Bewusstsein hat. Nakoshi willigt in die OP ein. Danach ist nichts wie bisher - Nakoshis Wahrnehmung hat sich grundlegend verändert. Sobald er ein Auge schließt, sieht Nakoshi z.B. Robotermenschen, Mädchen aus Sand, Frauen ohne Hals, kurz: deformierte Körper - überall. Er erkennt das "wahre Ich" eines jeden Menschen, den Kern ihres Wesens, das Innerste nach außen gekehrt. Was genau sich der Wissenschaftler Manabu von dem Experiment erhofft, bleibt noch undurchsichtig. Ebenso die Frage, was Nakoshi wohl sieht, wenn er sich selbst betrachtet? Macht Euch auf eine furiose Entwicklung des Plots in Band 4 und 5 gefasst!
- 5
Homunculus erzählt die fiktive Geschichte des Mediziners Manabu Ito und seines "Versuchskaninchens" Susumu Nakoshi - die Geschichte einer so genannten Trepanation. In der Neurochirurgie bezeichnet man mit Trepanation die operative Öffnung des Schädels zur Vornahme von Eingriffen im Schädelinnern oder auch zur Senkung des Hirndrucks. Ito will erforschen, welchen Einfluss eine solche Schädelöffnung auf das menschliche Bewusstsein hat. Nakoshi willigt in die OP ein. Danach ist nichts wie bisher - Nakoshis Wahrnehmung hat sich grundlegend verändert. Sobald er ein Auge schließt, sieht Nakoshi z.B. Robotermenschen, Mädchen aus Sand, Frauen ohne Hals, kurz: deformierte Körper - überall. Er erkennt das "wahre Ich" eines jeden Menschen, den Kern ihres Wesens, das Innerste nach außen gekehrt. Was genau sich der Wissenschaftler Manabu von dem Experiment erhofft, bleibt noch undurchsichtig. Ebenso die Frage, was Nakoshi wohl sieht, wenn er sich selbst betrachtet? Macht Euch auf eine furiose Entwicklung des Plots in Band 4 und 5 gefasst!
- 6
Das Wesen des Menschen ist unergründlich - aber nicht für Susumu Nakoshi. Seine Wahrnehmung veränderte sich durch eine sogenannte Trepanation, ein Loch in der Schädeldecke. Konfrontiert mit dem Blick auf die ungeschminkte Wahrheit hinter der menschlichen Fassade, entwickelt er langsam ein Gefühl für die Fähigkeiten und die Macht, die mit dieser Gabe einher gehen. Erschreckend und faszinierend zugleich!
- 7
Susumu Nakoshi hat sich bereit erklärt, dass zu Versuchszwecken ein Loch in seine Schädeldecke gebohrt wird – mit weitreichenden Folgen! Seine Wahrnehmung verändert sich dramatisch und er kann nun nicht nur in die Psyche der Menschen blicken, sondern auch deren Wesen erkennen. Eine Macht, die er gezielt einzusetzen lernt und die ihm Unglaubliches aber auch Erschreckendes einbringt. Ein tiefgründiger Einblick in die Wirren des menschlichen Geistes!
- 8
Immer mehr beginnt Nakoshi seine seltsame Fähigkeit als Gabe zu begreifen, die ihm ein kleines Loch im Schädel als Ergebnis eines Experiments einbrachte: Denn fortan sieht er Menschen als seltsame Zerrbilder, als Monster mit 7 Beinen, Giraffen- oder Sandmenschen, er kann ihr Homunculus sehen, ihr durch ihn reflektiertes Persönlichkeitsprofil. Zwei Menschen konnte er bisher von ihrem monströsen Aussehen befreien. Ein ruhiger Erzählstil, beeindruckend realistische Bilder, tiefe Einsichten und absolute Fesselgarantie – ein ganz besonderer, erwachsener Manga!
- 9
- 10
Nakoshi beginnt seine seltsame Fähigkeit als Gabe zu begreifen, die ihm ein kleines Loch im Schädel als Ergebnis eines Experiments einbrachte: Fortan sieht er Menschen als seltsame Zerrbilder, als Monster, Giraffen- oder Sandmenschen, er kann ihr Homunculus sehen, ihr durch ihn reflektiertes Persönlichkeitsprofil. Zwei Menschen konnte er bisher von ihrem monströsen Aussehen befreien. – als der etwas andere Psychoklempner, sozusagen! In diesem Programm präsentieren wir gleich zwei „Homunculi" – absolute Fesselgarantie!
- 11
Würden Sie sich aus Geldnot einer Operation unterziehen, die Ihr Leben für immer verändert?! Susumu Nakoshi tat es! Ein kleines Loch im Kopf hat große Auswirkungen, er ist in der Lage, mit seinem linken Auge die tiefsten Emotionen und Gefühle, die Homunculi, von Menschen optisch wahrzunehmen. Dieser Manga verändert sicher nicht ihr Leben, aber auf jeden Fall ein wenig Ihren Blickwinkel – und das höchst unterhaltsam. Was kann man von einem Manga mehr erwarten?!
- 12
Ein Loch sorgt für Durchblick. Und das nicht im Zaun, sondern im Kopf: eine sogenannte Trepanation gestattet Nakoshi tiefe Einblicke in das Persönlichkeitsprofil anderer. Er kann es in Form von seltsamen Zerrbildern, als Monster, Giraffen- oder auch Sandmenschen wahrnehmen. Er sieht den „Homunculus“ seines Gegenübers und das als Gabe zu begreifen ist nicht so einfach ... Mystery-Fesselgarantie à la Akte X oder Fringe garantiert!
- 13
Drei mal Homunculus-Spannung in diesem Programm. Das spannende Finale gibt es dann in Band 15. Fesselnde Mystery-Gänsehaut à la Fringe, LOST und Akte X garantiert - ein Fest für alle Fans „erwachsener Mangas“! Mit Hochspannung wird das Ende der Geschichte um Nakoshi erwartet, der sich zu experimentellen Zwecken eine so genannte Trepanation (ein künstliches Loch im Kopf) machen ließ. Seitdem sieht er mit seinem linken Auge die Menschen als bildgewordene „Metaphern“ ihrer selbst – er sieht ihr wahres ich, ihren „Homunculus“.
- 14
Drei mal Homunculus-Spannung in diesem Programm. Das spannende Finale gibt es dann in Band 15. Fesselnde Mystery-Gänsehaut à la Fringe, LOST und Akte X garantiert - ein Fest für alle Fans „erwachsener Mangas“! Mit Hochspannung wird das Ende der Geschichte um Nakoshi erwartet, der sich zu experimentellen Zwecken eine so genannte Trepanation (ein künstliches Loch im Kopf) machen ließ. Seitdem sieht er mit seinem linken Auge die Menschen als bildgewordene „Metaphern“ ihrer selbst – er sieht ihr wahres ich, ihren „Homunculus“.