Bookbot

Richard Oppenheimer

Sumérjase en las gélidas profundidades de Berlín durante la Segunda Guerra Mundial, donde un hábil pero suspendido detective se enfrenta a un caso de asesinato en serie. Este oscuro thriller histórico combina magistralmente una investigación apasionante con una cruda representación de la era nazi. Cada entrega lo atrae a un peligroso juego de supervivencia, donde descubrir la verdad significa arriesgar su propia vida en el corazón de un régimen siniestro.

Odins Söhne
Endzeit
Totenliste
L'inverno della fame
Berlino 1944
Germania

Orden recomendado de lectura

  1. 1

    Germania

    • 352 páginas
    • 13 horas de lectura

    From international bestselling author Harald Gilbers comes the heart-pounding story of Jewish detective Richard Oppenheimer as he hunts for a serial killer through war-torn Nazi Berlin in Germania. Berlin 1944: a serial killer stalks the bombed-out capital of the Reich, preying on women and laying their mutilated bodies in front of war memorials. All of the victims are linked to the Nazi party. But according to one eyewitness account, the perpetrator is not an opponent of Hitler's regime, but rather a loyal Nazi. Jewish detective Richard Oppenheimer, once a successful investigator for the Berlin police, is reactivated by the Gestapo and forced onto the case. Oppenheimer is not just concerned with catching the killer and helping others survive, but also his own survival. Worst of all, solving this case is what will certainly put him in the most jeopardy. With no other choice but to futher his investigation, he feverishly searches for answers, and a way out of this dangerous game.

    Germania
  2. 1

    Berlino 1944

    Caccia all'assassino tra le macerie

    Tra le macerie di una Berlino devastata dai bombardamenti, il cadavere di una donna viene trovato orrendamente mutilato. Nel cuore della notte un ufficiale delle SS preleva l'ex commissario ebreo Oppenheimer, che sembra essere l'unico in grado di risolvere il caso. L' indagine lo condurrà dritto nel cuore nero del Reich.

    Berlino 1944
  3. 2

    Kommissar Oppenheimer ist untergetaucht und muss sich mit Schwarzmarktgeschäften über Wasser halten. Als dabei ein brutaler Mord geschieht, wird seine Unterstützerin Hilde verhaftet, denn der Tote ist ihr Ehemann, SS-Hauptsturmführer Erich Hauser. Zwar sind die beiden seit Jahren getrennt, doch Hilde als Regimegegnerin hätte ein Motiv: Der skrupellose Mediziner Hauser war KZ-Lagerarzt im Osten und hat dort Versuche an Menschen durchgeführt. Oppenheimer muss alles riskieren, um Hilde aus den Fängen der NS-Justiz zu retten. Schon bald findet er Hinweise darauf, dass ein mysteriöser Kult in den Mordfall verstrickt ist ...

    Odins Söhne
  4. 3

    Endzeit

    Ein Fall für Kommissar Oppenheimer

    Kommissar Oppenheimers dritter Fall: ein packender Zweiter-Weltkriegs-Krimi über die Atompläne der Nazis von Glauser-Preisträger Harald Gilbers. Berlin, Ende April 1945: Die letzten Tage des Dritten Reichs verbringen Kommissar Oppenheimer und seine Frau Lisa in einem Unterschlupf des Ganoven Ede. Doch in den chaotischen Wirren der Niederlage werden sie getrennt. Als Oppenheimer in Edes Auftrag einen verschwundenen Schuldner aufspüren soll, bekommt er unverhofft einen Hinweis auf Lisas Vergewaltiger, den russischen Deserteur Grigorjew. Er stößt auf ein Netz aus Lügen und Täuschungsmanövern, in dessen Zentrum ein Koffer mit brandgefährlichem Inhalt steht. Denn auch andere Mächte sind hinter Grigorjew her. Offenbar sollte er Material schmuggeln, das bei den Atomplänen der Nazis eine Rolle spielte. Und Oppenheimer weiß mehr von der Affäre, als er zunächst ahnt. „Historisch sehr akkurat, atmosphärisch dicht und zudem noch ungemein spannend.“ FAZ

    Endzeit
  5. 4

    Kommissar Oppenheimers vierter Fall: ein packender Krimi über eine Mordserie im zerbombten Berlin von Glauser-Preisträger Harald Gilbers. Berlin 1946. Nach Kriegsende nutzt Kommissar Oppenheimer seinen kriminalistischen Spürsinn, um Vermisste ausfindig zu machen. Routinemäßig besucht er dazu die Berliner Flüchtlingslager. Als der verunstaltete Leichnam eines vertriebenen „Volksdeutschen“ aufgefunden wird, bekommt Oppenheimer von dem sowjetischen Oberst Aksakow den Befehl, sich mit der Sache zu beschäftigen. Weitere brutale Morde lassen nicht lange auf sich warten. Offenbar arbeitet der Täter eine Liste mit NS-Schergen ab, um späte Rache zu nehmen ... „Historisch sehr akkurat, atmosphärisch dicht und zudem noch ungemein spannend.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung online

    Totenliste
  6. 5

    È il 1947 e il commissario Oppenheimer viene chiamato sulla scena di un crimine nel bel mezzo dell'inverno berlinese. Apparentemente non c'è molto su cui indagare: il morto è un ladro sorpreso a rubare dal suo padrone. Un banale caso di legittima difesa. Ma Oppenheimer ha dei dubbi che vengono rapidamente confermati quando il suo collega Billhardt scompare senza lasciare traccia. Il commissario si rende conto di essersi avventurato in un labirinto di tradimenti e inganni. Ma questo non lo ferma e continuando a indagare scopre che la cospirazione arriva fino agli alti ranghi del dipartimento di investigazione criminale...

    L'inverno della fame