+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gerson Klumpp

    Konverbkonstruktionen im Kamassischen
    Hyvä kello kauas kuuluu
    Die ural-altaischen Völker
    • K. Sagaster, 50 Jahre Societas Uralo-Altaica; K. Agyagási, Die historische Wandlung der ethnischen Struktur des Wolgagebiets; Á. Birtalan, Traditionelle mongolische Religionen im Wandel; I. Futaky, Die Csango-Ungarn in der Moldau nach dem Zusammenbruch des Ceausescu-Regimes; L. Honti, Über eine mögliche Zwischenstufe in der Geschichte der russisch-uralischen Sprachkontakte; L. Johanson, Erbe und Identität bei den Türken und ihren Nachbarn; L.-G. Larsson, Eigene Kulturgeschichte und finnisch-ugrisches Bewußtsein; J. P. Laut, Imagologie auf Türkeitürkisch; K. Röhrborn, Zur Frage einer Lingua franca für die Türkvölker in der Gegenwart; A. Róna-Tas, Language, ethnos and history. The case of the Volga Bulghars and their posterity in the Volga region; S. Saarinen, Sprachgesetze und Neologismenbildung bei den wolgaischen und permischen Völkern; D. Usmanova, Die muslimische religiöse Presse im Wolga-Ural-Gebiet im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts; H. Werner, Die Keten – ein stark bedrohtes jenissejisches Volk; A. Widmer, Meister der Integration in der Agonie: die Obugrier; E. Winkler, Finnougrier und Islam

      Die ural-altaischen Völker
    • Kamassisch ist eine in Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts dokumentierte und inzwischen ausgestorbene Sprache, die zusammen mit dem Selkupischen den südlichen Zweig der zur uralischen Sprachfamilie zählenden samojedischen Sprachen bildet. Sie wurde im östlichen Sajangebirge Südsibiriens gesprochen, einem Areal, in dem sie über Jahrhunderte hinweg einem starken Einfluss der umgebenden Turksprachen ausgesetzt war. Das Buch behandelt ein für das kamassische Verbalsystem zentrales Ergebnis des samojedisch-türkischen Sprachkontakts: Die Grammatikalisierung von Verben zu Aspektauxiliaren und weiter zu Aspektsuffixen. Formales Mittel zur Inbezugsetzung von modifizierendem und modifiziertem Verb sind Konverbkonstruktionen. Insgesamt sind in den Quellen 20 Auxiliare in verschiedenen Stadien der Grammatikalisiertheit dokumentiert, in Funktionen wie sie auch für Turksprachen beschrieben wurden. Darüber hinaus gibt das Buch einen generellen Überblick über das kamassische Verbalsystem - Stammtypen der Verben, Valenzderivation, Tempus bzw. Modusflexion, Verbalnomina sowie Konstruktionen mit Infinitiv und mit Konverben.

      Konverbkonstruktionen im Kamassischen