+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Joachim Borchers

    Kopfrechentraining bis 1000
    Kopfrechentraining: Längenmaße, Gewichte, Hohlmasse
    Spannende Sachtexte zur Natur
    Spannende Sachtexte zu Technik und Umwelt
    Pilze
    Spannende Sachtexte zum Körper
    • Die spannenden Texte rund um Themen wie Atmung, Sinnesorgane, gesunde Ernährung und Skelett verlocken zum Lesen. Dazu vermitteln sie nicht nur trockenes Sachwissen, sondern machen Spaß und neugierig auf die Grundfunktionen des menschlichen Körpers. Warum bekommen wir eine Gänsehaut? Warum kannst du aufrecht gehen? Warum hat ein kleiner Piks manchmal eine große Wirkung? Die interessanten Antworten auf solche Fragen erschließen sich die Kinder durch unterschiedliche Verfahren. Dabei wenden sie Methoden des aktiven Wissenserwerbs an und werden zur handelnden Auseinandersetzung mit Sachverhalten angeregt, z. B. untersuchen sie Fingerabdrücke, führen einen Lungen-Test durch und stellen ein Kugelgelenk als Modell her. Die Arbeitsblätter sind hervorragend geeignet für das Lernen im Klassenverband, aber auch für die Freiarbeit und für Vertretungsstunden an Grund- und Förderschulen.

      Spannende Sachtexte zum Körper
    • Pilze

      Basiswissen mit einem Quiz

      Aus dem Inhalt: Der Pilz und seine Teile - Pilze sammeln - Verschiedene Pilze - Pilze einteilen - Pilze vermehren sich - Die Gemeinschaft der Pilze - Der Wiesenchampignon - Der Riesenschirmling - Der Pfifferling - Der Fliegenpilz - Der Knollenblätterpilz - Der Steinpilz - Der Satanspilz - Der Maronenröhrling - Der Kartoffelbovist - Die Stinkmorchel - Der Birkenporling - Der Schmetterlingsporling - Die schönen Pilze - Das knifflige Pilz-Quiz

      Pilze
    • Sachkundliches Wissen vermitteln und zugleich die Lesefähigkeit fördern! Geheimnisvolle Kräfte? Anziehende Steine? Gefährliche Strahlung? Elektrizität, Magnetismus, Wasser, Feuer und andere Bereiche des Sachunterrichts werden in spannenden Texten dargestellt. Vielfältige Aufgaben fordern die Kinder zum tieferen Erschließen der Inhalte auf. Dabei lösen sie Rätsel , beantworten Fragen oder gestalten Versuche nach. Anregungen zur weiteren Auseinandersetzung mit den Themen fördern das technische Interesse der Kinder. Die Schülerinnen und Schüler erwerben sachkundliches Wissen und entwickeln zugleich ihre Lesefähigkeit weiter. So entdecken sie lesend die Technik in ihrer Lebenswelt und setzen sich intensiver mit ihrer Umwelt auseinander. Die Arbeitsblätter können im Deutsch- und Sachunterricht eingesetzt werden. Sie eignen sich für die Arbeit im Klassenverband ebenso wie für offene Unterrichtsformen und einen differenzierenden Unterricht an Grund- und Förderschulen. Aus dem Inhalt: Eine Morsestation aus der Wäscheklammer Einen Kompass herstellen Eine Wette um ein Kissen aus Luft Vom Heißluftballon zum Düsenjet Ein Pulver macht Geschichte Wo Salz in Gärten wächst Vom Holzbottich zum Waschprogramm

      Spannende Sachtexte zu Technik und Umwelt
    • Wie entsteht ein Gewitter? Warum verfärben sich die Blätter im Herbst? Was hat der Regenwurm mit dem Kreislauf der Nährstoffe zu tun? Lehrreiche und interessant geschilderte Sachverhalte motivieren die Kinder zum Lesen der kurzen Geschichten. Bei kleinen Rätseln, interessanten Aufgaben oder spannenden Experimenten zum Entdecken von Naturphänomenen merken kleine Leseratten schnell, ob sie den Inhalt der Texte richtig erfasst haben. Ausgangspunkt ist immer die Lebenswelt der Kinder. Davon ausgehend wird weitergedacht und vermeintlich Selbstverständliches hinterfragt. Dieser Band macht es Ihnen leicht, die Fächer Deutsch und Sachunterricht sinnvoll miteinander zu verbinden. Die Freude am Lesen und Forschen ist hier garantiert!

      Spannende Sachtexte zur Natur
    • Ein wirksames Training zum Üben der Längenmasse, Gewichte und Hohlmasse. Mit Selbstkontrolle: Während des Eintragens der Resultate werden die Lösungsspalten am Blattrand nach hinten gefaltet. Die beiden Blanko-Aufgabenblätter können mit Aufgaben für jedes Lernniveau selbst beschriftet werden.

      Kopfrechentraining: Längenmaße, Gewichte, Hohlmasse
    • Ein wirksames Training zum Automatisieren der Grundoperationen. Die Selbstkontrolle ist ganz einfach: Während des Eintragens der Resultate werden die Lösungsspalten am Blattrand nach hinten gefaltet. Die beiden Blanko-Aufgabenblätter können mit Aufgaben für jedes Lernniveau selbst beschriftet werden.

      Kopfrechentraining bis 1000
    • Damit holen Sie Sprachbetrachtung und Satzlehre aus ihrem Schattendasein! Sprache betrachten, untersuchen und anwenden - mit lebensnahen und interessanten Texten und Übungen. Die Erarbeitung von Kenntnissen über Wortarten und Wortbildung steht immer im Zusammenhang mit dem produktiven Sprachgebrauch der Kinder. So wird Sprachkompetenz entwickelt.

      Rund ums Wort