Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Friedrich Martens

    1 de enero de 1635 – 1 de enero de 1699
    Spitzbergische oder Groenlandische Reise Beschreibung
    Vom Hamburg Spitzbergische oder grönlandische Reise
    Von Hamburg, Spitzbergen oder Grönland
    Vom Hamburg - Spitzbergische oder grönlandische Reise
    Von Hamburg Spitzbergische oder Groenlandische Reise Beschreibung gethan im Jahr 1671
    Spitzbergische oder grönländische Reisebeschreibung (1671)
    • Der Hamburger Schiffsbarbier Friderich Martens hinterließ zwei Reisebeschreibungen mit zahlreichen Federzeichnungen von Landschaften, Pflanzen- und Tierwelten aus dem Jahr 1671 über eine Fahrt auf einem Walfangschiff nach Spitzbergen und Grönland sowie über eine weitere Seereise nach Spanien. Die hier wieder aufgelegte Spitzbergische und Grönländische Reisebeschreibung wurde erstmals im Jahr 1675 in Hamburg gedruckt. Dieses Werk wurde 1680 und 1683 ins Italienische, 1685 ins Niederländische, 1694 ins Englische und 1715 ins Französische übersetzt; es blieb bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Quelle für die Arktisforscher und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren.

      Spitzbergische oder grönländische Reisebeschreibung (1671)
    • Die Reisebeschreibung bietet einen faszinierenden Einblick in die Expedition von Hamburg nach Spitzbergen und Grönland im Jahr 1675. Der Autor schildert eindrucksvoll die Herausforderungen und Erlebnisse während der Reise, die von Naturbeobachtungen und kulturellen Begegnungen geprägt ist. Der Nachdruck der Originalausgabe bewahrt die historische Authentizität und ermöglicht es den Lesern, die Perspektiven und Erfahrungen der damaligen Zeit nachzuvollziehen. Ein wertvolles Werk für Geschichts- und Reiseinteressierte.

      Vom Hamburg - Spitzbergische oder grönlandische Reise
    • Von Hamburg, Spitzbergen oder Grönland

      Reise-Beschreibung, getan im Jahr 1671

      • 164 páginas
      • 6 horas de lectura

      Friedrich Martens schildert in dieser Reisebeschreibung seine Erlebnisse auf einem Walfangschiff und die Erkundung verschiedener europäischer Regionen. Besonders eindrucksvoll sind seine detaillierten Beobachtungen zu Land und Leuten sowie zur Flora und Fauna in Spitzbergen und Grönland. Die Texte werden durch seine eigenen Federzeichnungen ergänzt, die die Entdeckungen visuell festhalten und dem Leser einen lebendigen Eindruck von seinen Reisen vermitteln.

      Von Hamburg, Spitzbergen oder Grönland
    • Vom Hamburg Spitzbergische oder grönlandische Reise

      Beschreibung Gethan im Jahr 1671

      • 180 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Reisebeschreibung von Gethan aus dem Jahr 1671 bietet einen faszinierenden Einblick in die Erkundungen von Spitzbergen und Grönland. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1675 ermöglicht es den Lesern, die historischen Gegebenheiten und die Abenteuerlust des 17. Jahrhunderts nachzuvollziehen. Die detaillierten Schilderungen der Landschaften, Kultur und Natur dieser abgelegenen Regionen machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Entdecker.

      Vom Hamburg Spitzbergische oder grönlandische Reise
    • Friederich Martens, auch: Friedrich, Friderich (17. Jahrhundert, genaue Lebensdaten unbekannt), war – laut Selbstbezeichnung – ein „Hamburger“, der als „Schiffs-Barbierer“ tätig war. Er hinterließ zwei Reisebeschreibungen mit zahlreichen Federzeichnungen von Landschaften, Pflanzen- und Tierwelten aus dem Jahr 1671 über eine Fahrt auf einem Walfangschiff nach Spitzbergen und Grönland sowie über eine weitere Seereise nach Spanien. Friederich Martens’ Spitzbergische und Grönländische Reisebeschreibung wurde 1675 in Hamburg gedruckt unter dem Titel Spitzbergische oder Groenlandische Reise Beschreibung gethan 1671. Dieses Werk wurde 1680 und 1683 ins Italienische, 1685 ins Niederländische, 1694 ins Englische und 1715 ins Französische übersetzt; es blieb bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Quelle für die Arktisforscher. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Ein sorgfältig bearbeiteter Nachdruck, in Frakturschrift, der Erstauflage aus dem Jahr 1675.

      Spitzbergische oder Groenlandische Reise Beschreibung
    • Bei diesem Buch handelt es sich um eine von insgesamt zwei Reisebeschreibungen des Hamburgers Friedrich Martens, der auf einem Walfangschiff viele Teile Europas bereiste. In seinen Ausführungen finden sich Beschreibungen zu Land und Leuten, sowie zu Flora und Fauna in Spitzbergen und Grönland. Diese werden durch von ihm selbst angefertigte Federzeichnungen des Entdeckten untermalt.

      Von Hamburg, Spitzbergen oder Grönland.
    • Im Jahre 1671 bereiste Friedrich Martens das Nordmeer über Spitzbergen nach Grönland. Kurz darauf veröffentlichte er einen viel beachteten und reich bebilderten Reisebericht, der auch heute noch von großem Interesse ist. Martens beschreibt nicht nur akribisch die Natur und die Tiere des Nordens, sondern darüber hinaus die Bedingungen einer harten Seereise im frühen 17. Jahrhundert.

      Von Hamburg nach Spitzbergen und Grönland
    • Der Hamburger Schiffsbarbier Friderich Martens hat der Nachwelt einen der ältesten, besten und spannendsten Erlebnisberichte über den frühen arktischen Walfang hinterlassen. Er hat aber auch die Wale selbst sowie die arktische Natur und die Insel Spitzbergen geschildert. Die Gesamtbedeutung seiner Schrift erwächst aus der Mannigfaltigkeit ihrer Erkenntnisse für verschiedene Wissensgebiete: für die Erkundung der Arktis-Region, die Flora, Fauna und Topographie Spitzbergens, die Geschichte des arktischen Walfangs und für die Cetologie, der Wissenschaft von den Walen. Martens Reisebeschreibung erregte zu ihrer Zeit nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland großes Aufsehen, und wurde mit ihren Übersetzungen ins Italienische, Französische, Holländische und Englische zu einem internationalen Bestseller. Die Reisebeschreibung enthält zudem einige der ältesten druckgraphischen Darstellungen von Walen und vom Walfang. Prof. Dr. Volker Matthies hat den spannenden Reisebericht für eine historisch und geographisch interessierte Leserschaft wiederentdeckt und neu aufbereitet. Das einzigartige Bildmaterial des Berichtes wurde vollständig übernommen.

      Spitzbergische oder groenlandische Reise-Beschreibung