+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Elisabeth Fiedler

    Michael Schuster, for your information
    Albert Mayr, The Jonny Hawaii Orchester
    offsite graz guide
    Public Art 2018-2019.
    Public Art 2014-2015
    Public Art
    • Die Welt scheint aus den Fugen. Turbokapitalistische Geldindustrie, fundamentalreligiöse Machtkämpfe, politisch unüberschaubare Realitäten bei gleichzeitiger Prekarisierung und aberwitziger Bereicherung beschleunigen das Weltgefüge oder das, was wir noch als Gefüge empfinden. Einerseits gibt es den allgemeinen Wunsch nach einer menschenwürdigen Gesellschaft, andererseits das immer stärker empfundene Ausgeliefertsein an überkomplexe Systeme, die, anstatt Öffentlichkeit zu generieren, immer undurchsichtiger und überwachender agieren. Kunst im öffentlichen Raum steht im Zeichen von Bewusstseinsschaffung für alle Positionen von Öffentlichkeit. Sie stellt notwendige zeitgemäße Fragen, die zwangsläufig Diskussionen anregen und aufgrund der Gegenläufigkeit der Interessen im öffentlichen Raum immer neue und brisante Debatten nach sich ziehen werden. Die politische Ermöglichung von Kunst im öffentlichen Raum ist auch als Seismograf eines demokratischen Verständnisses und als wesentlicher Beitrag zu dessen Entwicklung zu sehen. Darum geht es in diesem Buch, das die Projekte des Grazer Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark aus den Jahren 2012 und 2013 vorstellt.

      Public Art
    • Graz, ausgezeichnet als Kulturhauptstadt Europas 2003, bietet neben mittelalterlichen städtebaulichen Besonderheiten zahlreiche zeitgenössische Kunstwerke nationaler und internationaler KünstlerInnen im öffentlichen Raum. Diese temporären und permanenten Exponate spiegeln das kulturelle Selbstverständnis der Stadt wider. Anders als repräsentative Architektur fügen sich diese Kunstwerke weniger dominant in das Stadtbild ein und benötigen spezifische Vermittlung. Der offsite graz guide, in seiner überarbeiteten Neufassung, dient als Wegweiser zu 57 ausgewählten Kunstwerken von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart, die neu entdeckt, gelesen und erlebt werden können. Die Liste der beteiligten KünstlerInnen umfasst Namen wie Siegfried Anzinger, Barbara Baur-Edlinger, Joachim Baur, Wolfgang Buchner und viele mehr. Diese Vielfalt an kreativen Stimmen bereichert das kulturelle Leben der Stadt und lädt dazu ein, die Kunst im urbanen Raum zu erkunden. Der Guide bietet nicht nur Informationen zu den Kunstwerken, sondern auch einen Zugang zu den Geschichten und Kontexten, die sie umgeben. So wird Graz nicht nur als Stadt der Architektur, sondern auch als lebendiger Ort der zeitgenössischen Kunst erlebbar.

      offsite graz guide
    • Albert Mayr, The Jonny Hawaii Orchester

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Albert Mayr alias Jonny Hawaii kreiert in seinen installationsartigen Arbeitsumgebungen, einem „Mix aus Büro, Bühne, Garten, Natur und Müllhalde“ (Albert Mayr), aus Weggeworfenem und Ausrangiertem interaktive Performance-skulpturen, die er als Interfaces für seine elektronische und elektroakustische Musik gebraucht. Sein „Orchester“, als offenes System von performativen Möglichkeiten verstanden, ist ein Platz des Zusammenspiels verschiedener Skulpturen, Installationen und MusikerInnen. Der Netzwerkgedanke als Kommunikationsmodell für politische Aktivismen und Organisationsformen gründet sein dadaistisches Zusammen-Spiel. Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Albert Mayr. The Johnny Hawaii Orchester im Künstlerhaus Graz.

      Albert Mayr, The Jonny Hawaii Orchester