Casting. Kaum ein anderes Wort hat im letzten Jahr die Deutschen mehr bewegt als dieses Synonym für Show, Glamour, Emotionen und Erfolg. Dabei gibt es Castings nicht erst seit den No Angels und Daniel Küblböck, im Gegenteil - sie sind im Showbusiness seit Jahrzehnten Gang und Gäbe, egal ob Models, Synchronsprecher, Schauspieler oder Musiker. So unterschiedlich die Anforderungen auch sein mögen - die Casting-Situation ist meist ähnlich: Man muss in ein, zwei Minuten zeigen, was man drauf hat. Dies bedeutet für die Kandidaten Stress, Lampenfieber und höchste Konzentration. Doch Vorsicht: Es wimmelt dabei vor Fettnäpfchen und Fallen. In diesem Buch verrät der Autor Gunther Mateijka in Zusammenarbeit mit dem Diplom-Psychologen Hans-Dieter Hermann, worauf es beim Casting ankommt, wie man sich am besten darauf vorbereitet und sein Potential genau auf den Punkt abruft. Eine Checkliste für potentielle Casting-Teilnehmer („hab ich es überhaupt drauf?“) ist ebenso Bestandteil des Buches wie ein Kapitel, das gescheiterte Kandidaten wieder aufbaut. Zahlreiche Interviews mit Casting-Stars und Jury-Mitgliedern runden das Handbuch informativ und unterhaltsam ab. Kurz: Wer an einem Casting teilnehmen möchte, kommt an dieser kompakten Lektüre nicht vorbei.
Gunther Matejka Libros


Musiker-Selbstportraits
Prominente Musiker zeichnen sich selbst!
Der renommierte Musik-Journalist Gunther Matejka (u. a. Musik-Express, WOM-Journal, Musikwoche) hatte vor einigen Jahren diese Idee: Er fragte die interviewten Musiker, ob sie sich selbst zeichnen möchten. Die Resonanz war erstaunlich: Rund 95 Prozent griffen spontan zum Stift und fertigten innerhalb weniger Minuten ein Selbstportrait an. Die einen machten es liebevoll, mit Bleistift und Radiergummi, andere gingen mit schnellem Strich schwungvoll zur Sache. Ob so oder so - jede einzelne Zeichnung verrät viel über die Person des Musikers, über sein Ego und seien Eitelkeiten. Das Buch enthält Selbstportraits von: Lou Reed, Phil Collins, Richie Sambora, Melissa Etheridge, Zucchero, Hartmut Engler, Cliff Richard, Ronan Keating, Meat Loag, Nina Hagen, Smudo, Michael Hutchence und vielen anderen. PRESSESTIMMEN: „. Eine wahre Fundgrube für jeden Hobby-Psychologen“ (Focus 01/2003) „. läßt. das zu, was sich alle immer wünschen: Den Blick ins Unterbewußte des Künstlers“ (Rolling Stone 12/2002)